5476 Banken und andere Geld-Institute. Bank für Saar- u. Rheinland Akt.-Ges. in Saarbrücken, Hohenzollernstr. 33. (Banque de la Sarre et des Pays Rhenans Société anonyme). Gegründet: 7./8. 1919; eingetr. 19./8. 1919. Gründer s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften aller Art. Zwecks Sanierung der Ges. (Verlust am 31./12. 1928 Fr. 42.7 Mill.) beschloss die G.-V. v. 27./9. 1929 Annullierung des A.-K. u. Erhöh. auf Fr. 3 000 000. Die Aussenstände werden im Vergleichswege reduziert u. langfristig abgebaut. Kapital: Frs. 3 000 000. Urspr. M. 20 Mill., erhöht lt. G.-V. v. 19./4. 1922 um M. 30 Mill. in 30 000 neuen Aktien. Lt. a. o. G.-V. v. 20./12. 1923 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf Frs. 2 500 000, lt. G.-V. v. 28./1. 1924 Erhöh. um Frs. 7 500 000. Die neuen Aktien wurden von einem Konsort. unter Führung der drei Mutterbanken übernommen. Die G.-V. v. 27./9. 1929 beschloss zwecks Sanierung die Annullierung des A.-K. von Fr. 10 Mill. u. Erhöh. auf Fr. 3 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 428 529, Reichsbank- u. Postscheck-Guth. 267 787, Wechsel 2 316 050, Banken-Debit. 6 707 816, Kontokorrent-Debit. 113 078 921, Eff. 68 272, Beteil. 47 917 079, Immobil. 4 518 283, (Verlust i. J. 1928 42 815 137 abzügl. Gewinn- vortrag aus 1927 70 490) 42 744 647. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 523 333, Vorsichts-F. 3 000 000, Rückstell. f. zweifelh. Debit. 2 682 018, Banken-Kredit. 157 947 027, Kontokorrent- Kredit. 37 456 621, Tratten-K. 6 408 388. Sa. Fr. 2 180 173 380. Dividenden 1921–1928: 10, 0, 0, 10, 10, 12, 12, 0 %. Direktion: Dr. Imbach, Paira. Aufsichtsrat: Präsident Rechtsanw. Dreyfus, Centraldir. Geiger, Mülhausen i. Elsass; Mr. Levy, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centralgenossenschaftsbank Akt.-Ges. Saarbrücken, Saarbrücken 3, Friedrich-Wilhelm-Str. 2. Gegründet: 28./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. März 1929 beschloss die Liqu. der Ges. zwecks Wiedervereinig. mit der Landesgenossenschafts- bank in Trier. (Amtl. Bek. hierüber steht noch aus.) Zweck: Geldausgleich unter den Genossenschaften des Saargebiets, insbes. die Gewähr. von Krediten an dieselben, Annahme u. Anlage von Geldern, Ausführ. aller Bankgesch., welche der Erreich. des erwähnten Zweckes dienen. Kapital: Fr. 1 Mill. in 2000 Akt. zu Fr. 500. Urspr. Fr. 500 000 in 800 Nam.-St.-Akt. u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu Fr. 500, übern. von den Gründern zu 110 %. Die Nam.-Akt. können auf Wunsch des Aktionärs in Inh.-Akt. umgewandelt werden. Erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1925 um Fr. 500 000 in Aktien zu Fr. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 12 St. Auszug aus der Bilanz per 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 19 211 044. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 75 000, Kredit. 28 155 296, Nettogewinn Fr. 215 953. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1923–1928: 15, 15, 15, ?, 11, 11 %. Direktion: Emil Porta, Josef Both, Saarbrücken; Karl Boos, Trier. Aufsichtsrat: Vors. Schaefer, Wiesbach; Verbandsdir. Raimund Faust, Trier; Bankdir. Matthias Thomas, Püttlingen; Dir. Wagner, Lauterbach; Dir. Kreuz, Budingen; Bellmann, Nalbach; Weber, Dudweiler; Dir. Otto Burger, Trier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Commerzbank des Saarlandes, Akt.-Ges. in Saarbrücken, Kaiserstr. 14. Gegründet: 29./9. 1919; eingetr. 6./10. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/2. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: Fr. 2 000 000 in Aktien zu Fr. 500. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien (Nr. 1–6000) à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./11. 1923 Um. stellung in französische Währung durch Zus. leg. der Aktien im Verh. von je M. 3000 in je Fr. 500 unter gleichzeitiger Zuzahl. von Fr. 725 000 auf das vorhandene Vermögen von Fr. 275 000. Durch G.-V.-B. v. 17./10. 1927 ist das A.-K. um Fr. 1 000 000 erhöht worden durch Ausgabe von 2000 Nam.-Akt. zu je Fr. 500 zu 108 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsbalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 500 000, Kassa 331 754, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 131 552, Wechsel 681 449, Wertp.: Anleihen des Reiches 178 753, sonst. bei der Reichsbank u. anderen Notenbanken beleihbare Wertp. 1 351 972, sonst. börsengängige Wertp. 201 151, sonst. Wertp. u. Beteil. 101 739, Nostroguth. 446 394, Mobil. 1, 0 *