Banken und andere Geld-Institute. 5479 stand u. Angestellte 14 020, Fürsorge-F. der Angestellten 11 387, Vortrag 4723). – Kredit: Übertrag von 1925 19 070, Zs. u. Prov. 1 110 910. Sa. Fr. 1 129 980. Dividenden 1924–1928: 10, 15, 15, ?, 18 %. Direktion: Dr. Gustav Stricker, Edmond Gagnere; Stellv. Ch. Heyl. Aufsichtsrat: Vors. Präs. Pierre Desforges, Nancy; Stellv. Baron Théodore de Berck- heim, Paris; Dir. Charles Weber, Strassburg; Gen.-Dir. Gabriel Maugas, Luxemburg; Gen.- Dir. André Vicaire, Paris; Haudelskammerpräs. Urbain Fabvier, Saarbrücken; Paul Weiss, Paris; Gen.-Dir. M. Boistel, Brebach; Maurice Silhol, Paris; Dir. Xaver Berneck, Strassburg. Bank-Präs. Maurice Burrus, Ste.-Croix-aux-Mines; Gen.-Dir. Georges Lenormand, Bank-Dir, Edouard Oudiette, Paris. Kontrollkommission: Gen.-Dir. M. Boistel, Brebach; Dir. J. Labie; Bank-Dir. E. Gagneré, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saar Treuhand Akt.-Ges. in Liqu., Saarbrücken, Eißsenbahnstr. 70. Die G.-V. v. 17./9. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Kaufm. Bruno Lüpke, Saarbrücken. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Sasag“ Saarbrücker Sparbank A.-G., Saarbrücken, Johannisstrasse 3. Gegründet: 9./11. 1927; eingetr. 6./1. 1928. Gründer: Karl Klein, Saarbrücken; Gastwirt Karl Euschen, Elversberg; Fabrikant Franz Tischbein II, Mittelbexbach; Karl Reinhold, Saarbrücken; Schreiner Fritz Schroer, Neunkirchen. Zweck: Förder. u. Vertief. des Sparsinns durch den Vertrieb von Sparscheinen nach Massgabe des von den Organen der Ges. aufgest. u. vom Aufsichtsamt für Privatversich. für das Saargebiet genehmigten Geschäftsplans. Kapital: Fr. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu Fr. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 50 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht einbezahltes A.-K. 250 000, Bank 15 459, Postscheck 851, Kassa 1887, Mobil. 8714, geschäftsplanmässig am 31./12. 1928 ungetilgte Abschlusskosten 185 149, Einricht. 36 836, Aussenstände bei Vertretern 58 190, sonst. Aussen- stände 5247, Verlust 57 816. – Passiva: A.-K. 500 000, geschäftsplanmässige Prämien-Res. am 31./12. 1928 120 152. Sa. Fr. 620 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 121 108, Provis. (abz. der ungetilgten) 40 499, Auslos. 50 000, geschäftsplanmässige Prämien-Res. 120 152, Abschr, 458. – Kredit: Prämieneingänge 242 532, Aufnahmegebühren 23 027, Zs. 6386, sonst. Einnahmen 2457, Verlust 57 816. Sa. Fr. 332 219. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Georg Klein. Aufsichtsrat: Peter Rickes, Mittelbexbach; Daniel Schroer, Neunkirchen; Karl Klein, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand- u. Kreditbank Akt.-Ges., Saarbrücken 3, Kaiserstr. 28a. Gegründet: 15./3. 1924, eingetr. 31./3. 1924. Gründer: Lebensmittel- u. Textilgross- handel des Saargebietes. Zweck: Beschaffung von Krediten für den Klein- u. Grosshandel. Erledig. sämtl. Bankgeschäfte. Kapital: Fr. 1 Mill. in Akt zu Fr. 1000. Urspr. Fr. 300 000, erhöht lt. G.-V. v. 22./12. 1924 um Fr. 700 000 in 700 Akt. zu Fr. 1000, davon 250 Akt. zu 108 %, Rest zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Reichsbank-Postscheckguth. 254 642, Nostro- guth. bei Banken 1 686 760, eigene Wertp. 81 506, Wechsel 2 282 318, Schuldner in laufd. Rechn. 6 567 229, Forder. zu treuen Händen 187 953, Einricht. 1, (Aval-Schuldner 2 122 680). – Passiva: A.-K 1 000 000, R.-F. 100 000, Sonder R.-F. 50 000, Nostro-Verpflicht. 1 207 962, Einlagen in laufd. Rechn. 8 353 157, Schuldforder. aus Zessionen 187 953, noch nicht erhobene Div. 1820, (Aval-Verpflicht. 2 122 680), Gewinn 159 518. Sa. Frs. 11 060 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 445 571, Gewinn 159 518 (davon: Div. 80 000, Tant. 23 000, Sonder-R.-F. 50 000, Vortrag 6518). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 20 257, Ertrag aus Zs., Provis. u. Sorten 584 832. Sa. Frs. 605 089. Dividenden 1924–1928: 0, 7, 7, 7, 8 % (Div.-Schein 4). Direktion: Paul Adam. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Lampert, Rich. Becker, Bankdir. Wilh. Neu, Wilh. Köster, Karl Wildberger, Bankdir. René Nuss, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Saarbrücken: Bank Gebr. Röchling. *