. 5482 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. von der G.-V. bestimmte Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von RM. 350), Rest Superdiv. bezw. nach G.-V.-B. Biflanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Nicht eingefordertes A.-K. 22 000, Kassa u. Bank- guth. 10 244, Beteil. 1000, Wechsel 51 664, Aussenstände 16 677. – Passiva: A.-K. 100 000, rückst. Div. 135, Gläubiger 1450. Sa. RIf. 101 585. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Wertp. 16 025, do. auf Aussenstände 652, Handl.-Unk. 5508, Steuern 2363. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28 1692, Zs. u. Provis- 10 857, Entnahme aus gesetzl. u. a. o. Res. 12 000. Sa. RM. 24 550. Dividenden 1923/24–1928/29: 0, 5, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Hugo Brasch. Aufsichtsrat: Vors.: Max Nord, Schwerin; Stellv.: Komm.-Rat. J. G. H. Chr. Callies, Grevesmühlen; Bankdir. Dr. Rudolf Faull, Schwerin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen. Lt. Mitt. der Verwaltung v. Dez. 1929 wird ein aktives Bankgeschäft nicht mehr betrieben. Gegründet: 1./6. 1878; eingetr. 9./6. 1878. Zweck: Bankmässige Geschäfte aller Art. – Aktive Bankgeschäfte werden nicht mehr betrieben. Kapital: RM. 600 000 in 7500 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 7500 Inh.-Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 2 500 000 in 5000 Nam.-Akt. zu M. 500. Die G.-V. v. 20./8. 1921 beschloss Erhöh. um M. 2 500 000 in 2500 Inh.-Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 120 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 19./12. 1922 in 5000 Aktien zu M. 1000, begeben zu 140 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./12. 1924 von M. 10 Mill. auf RM. 600 000 in 7500 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 7500 Inh.-Akt. zu RM. 60. Die Aktienmehrheit der Ges. (ca. 99 %) besitzt seit 1918 die Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp in Meiningen (jetzt Deutsche Bank u. Disconto-Ges.). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Juni. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. bis 10 % d. A.-K.; 4 % Div., alsdann 10 % A.-R.; hierauf vertragsmässiger Anteil der Regierung, Rest zur Verfüg. der G.-V. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 82 508, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 52 638, Wechsel u. Schecks 12 043, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 167 499, eig. Wertp. 118 748, Debit.: gedeckt 273 270, ungedeckt 222 315, (Avale u. Bürgschaft 2200), Bank-Geb. 335 000, sonst. Grundbesitz 65 000, Mobil. 100 000. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 53 620, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 185 629, Einlagen auf provisionsfr. Rechn. 10 235, Kredit. 575 545, (Avale u. Bürgschaft 2200), Durch- gangsposten der Filialen 3991. Sa. GM. 1 429 022. Dividenden 1914–1923: 4, 5, 5, 6, 6, 6, 7, 8, 100, 0 %. Direktion: Friedrich Ische, Sondershausen. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Max David; Bank-Dir. Beseler, Meiningen; Komm.-Rat Lindner, Sondershausen; Ministerial-Dir. Wilh. Toelle, Weimar. Zahlstellen: Ges. Kasse; Meiningen: Deutsche Bank u. Disconto- Ges. Ruhrtaler Bank, Aktiengesellschaft, Sprockhövel, Hauptstr. 23. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 12./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg- 1925 IV. Fa. bis Dez. 1922: Sprockhöveler Bank A.-G. Zweck: Erricht. sowie Betrieb einer Bank, u. zwar Ausführ. von Bankgeschäften aller Art; Übernahme der Komm.-Ges. Ruhrtaler Bank Brune & Co. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Milliarden in 3 Mill. Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 29./5. 1925 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa, Reichsbank u. Postscheck 13 929, Debit. 216 084, Inv. 1549, Verlust 2200. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4000, Kredit. 128 663, Gewinn 1100. Sa. RM. 233 763. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 10 648, Abschr. 159, Verlust 2200. – Kredit: Zs. u. Provis. 11 908, Verlust 1100. Sa. RM. 13 008. Dividenden 1924–1928: 0, 09, 9, 0 0 % Direktion: Heinrich Jäger. Aufsichtsrat: Fabrikant Rudolf Hausherr, Fabrikant Wilh. Förster, Mühlenbes. Wilh. Selle jr., Mühlenbes. Max Leveringhaus, Gutsbes. Willy Kruse. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Darlehnskasse Aktiengesellschaft in Steinbach b. Giessen. Gegründet: 23./11. 1896 durch Übernahme des 1865 erricht. Spar- u. Vorschuss-Vereins e. G. Die in der G.-V. v. 30./6. 1927 beschlossene Liqu. wurde lt. G.-V.-B. v. 12./3. 1928 wieder aufgehoben. „ Zweck: Aufnahme von Spareinlagen, sonst. Geldern, Verabreich. von Dizleh Hyp., Übernahme von Kaufschillingen, An- u. Verkauf von Wechseln u. Wertp. jeder Art, Förder.