5488 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Februar. Gewinn-Verteilung: Lt. Statut höchstens 3½ % Div., Rest zu gunsten der deutsch- evangelischen Mission. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 1660, Immobil. 10 338. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1456, Gewinn 542. Sa. RM. 11 996. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 152, Reingewinn 542. Sa. RM. 695. – Kredit: Zinsen RM. 695. Dividenden 1914–1927: 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: C. H. Klein, Barmen, Emilienstr. 41. Aufsichtsrat: Pastor G. Funcke, Dr. Hans Greef, Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Agrippina Akt.-Ges. für Grundstücksvermittelung und Lichtreklame in Liqu., Berlin. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 4./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 1924: „Agrippina“ Grundstücksvermittelungs-Akt.-Ges. Die G.-V. v. 1./3. 1928 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Friedrich Schröder, B.-Steglitz, Albrechtstr. 113. Zweck: Vermittelung von Grundstücksan- und ,verkäufen sowie Betrieb aller Ge- schäfte u. Vermittlung u. Verwalt. von Lichtreklame u. die mit dem Zweck der Ges. mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./9. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (60: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. 7 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kap.-Entwert. 4500, Verlustvortrag 425. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 45 592. Sa. RM. 50 592. Dividenden 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Paul Schwabe, Ernst Rosenberg, Curt Frederich. A.-G. Berliner Neustadt in Liqu. in Berlin W 8, Behrenstr. 46. Die G.-V. v. 4./4. 1902 beschloss Auflösung der Ges. In der G.-V. v. 9./7. 1925 wurde der Schlussbericht u. die Schlussbilanz vorgelegt, die ohne Aktiven u. Passiven abschliesst. Die Ges. war im Laufe der Jahre in der Lage, ihren Aktionären 161 % (GM. 966) auf ihre Aktien in 17 Raten zurückzuzahlen. Lt. amtl. Bekanntm. vom 7./8. 1925 wurde die Firma am 28./7. 1925 gelöscht. Nachdem durch das Aufwertungsgesetz vom 16./7. 1925 die Möglich- keit gegeben wurde, auf zurückgezahlte Hypotheken- u. Restkaufgeld-Forderungen von den früheren Schuldnern unter gewissen Voraussetzungen eine Aufwertung zu verlangen, haben die Liquidatoren beim Gericht den Antrag gestellt, die Ges. zur Durchführung ihrer Ansprüche wieder aufleben zu lassen. Das Gericht hat dem Antrage auf Fortsetzung der Liquid. durch Beschluss vom 11./12 1925 entsprochen. Die Gewinn- u. Verlustrechnun für das am 31./12. 1927 beendete Liquidationsjahr weist einen Gewinn von RM. 9865 aus. Da die Ausschüttung dieser Summe für jede einzelne Aktie unter Berücksichtigung der dadurch entstehenden Kosten sehr geringfügig sein würde, schlagen die Liquidatoren vor, damit bis zur Abwicklung der schwebenden Verfahren über 2 weitere Aufwertungs- fälle von RM. 20 000 bzw. RM. 262 zu warten. – Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus Komm.-Rat Ludwig Born (Vorsitz), Dr. Karl Papcke u. Bankier Philipp Schlesinger. – Die G.-V. v. 29./1. 1930 sollte über Ausschüttung der Liquidationsmasse Beschluss fassen. –— Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Verlust RM. 53. – Passiva: Kreditoren RM. 53. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 318. – Kredit: Aufwert. 264, Verlust 53. Sa. RM. 318. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. RM. 9868. – Passiva: Kredit. 3, Liqu.-K. 9865. Sa. RM. 9868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 53, Unk. 365, Liqu.-K. 9865. – Kredit: Aufwert. 10 000, Zs. 283. Sa. Rl- 10 283. Akt.-Ges. für Büro- u. Geschäftshausausbauten in Berlin, Kronenstr. 12/13. Gegründet: 2./5., 13./6. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausbau u. Verwalt. von Geschäfts- u. Bürohäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 20 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht auf M. 170 000. Die G.-V. vom 16./9. 1926 beschloss Umstellung von M. 170 000 auf RM. 30 000 in 20 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 162 970, Konto-Korrent-K. III 14 013. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 85 000, R.-F. 60 626, Reingewinn 1356. Sa. RM. 176 983. ――