5490 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. gläubiger sehr erhebliche Forderungen geltend gemacht werden, und die Masse, die noch nicht restlos realisiert ist, verhältnismässig klein ist und möglicherweise noch nicht zur Deckung der Vorrechtsforderungen ausreicht. – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Aktiengesellschaft für Immobilien-Verwaltung und Verkehrsinteressen in Berlin-Steglitz, Feuerbachstr. 6. Gegründet: 20./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften u. aller Geschäfte, welche die Schaffung u. Verbesserung des Verkehrs u. der Verbindungen bezwecken. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 400 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 150 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 18./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 5000 durch Zus. leg. der Aktien im Verh. 2: 1 u. Herabsetz. des Nennwertes der Akt. von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 275. – Kredit: Zs. RM. 275. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Gustav Theiler. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsan walt Reg.-Rat a. D. Dr. Eduard Heims, Frau Erna Heims, Dr. Adolf Weiss, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Industrie-Räume in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 21./9. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Lothar Schütze, Spandau, Zeppelinstr. 36. Gegründet: 20./1. 1922; eingetr. 17./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. für industrielle Zwecke. Kapital: RM. 50 000 in 200 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 200 000 auf RM. 50 000 in 200 Aktien zu RM. 250. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 831 927, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 62 156, „„ 28 753. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 162 156, Grundst.-Bewert.-Ausgleich 681 927, R.-F. 1000, Gewinn 27 753. Sa. RM. 922 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 109 925, Übertrag aus R.-F. 1000, Saldo- überschuss 27 753. – Kredit: Gewinnvortrag 6044, eingeg. Mieten 132 634. Sa. RM. 138 679. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. von Holst, Charlottenburg; Dr. Jung. Aktiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken in Berlin. Gegründet: 29./11. 1928; eingetr. 14./12. 1928. Gründer: Bürovorsteher Richard Schneider, Registrator Bruno Schümann, Berlin; Frl. Gertrud Bahnemann, B.-Pankow; Erich Brasch, Zigarrenhändler Paul Weigandt, Berlin. Zweck: Verwalt. der Grundstücke zu Berlin W. 35, Potsdamer Strasse 39, 39a und Steglitzer Strasse 27 u. alle hiermit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Kasse, Postscheck 864, Debit. 15 877, Grundstücke 1 211 987, Verlust 5627. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank 18 932, Kredit. 155 423, Hyp.-Schuld 1 010 000. Sa. RM. 1 234 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ertr.-K. 2783, Handl.-Unk. 272, Gründ.-Unk. 2727. – Kredit: Zs. 155, Verlust 5627. Sa. RM. 5783. Vorstand: Fritz Garbe, B.-Steglitz, Körnerstr. 42; Heinz Posner, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dr. Herbert Goldschmidt, B.-Schwanenwerder; Rechtsanwalt Dr. Martin Zellner, B.-Steglitz; Kaufm. Alfred Berger, B.-Charlottenburg; Privatier Carl Michaelis, Buchhalter Reinhard Michaelis, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. zur Verwertung industriellen Grundbesitzes in Liqu. in Berlin-Charlottenburg. Gegründet: 24./11. 1926; eingetr. 13./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Durch Beschluss der G.-V. vom 26./9. 1929 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Walter Conrad, B.-Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Industriegrundstücken u. industriellen Unter- nehmungen sowie die Tätigkeit aller damit zus. häng. Geschäfte.