5496 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 192 000 in 480 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 480 000 in 480 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 480 000 auf RM. 192 000 in 480 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 200 000, Debit. 485 062, Übergangs- posten 635. – Passiva: A.-K. 192 000, R.-F. 18 126, Hyp. 450 000, Kredit. 2400, Übergangs- posten 3556, Grunderwerbssteuer-Rückstell. 4009, Gewinn 15 605. Sa. RM. 685 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 065, Zs. 3, Abschr. 3600, Gewinn 15 605. Sa. RM. 33 275. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 33 275. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Willy Eisfeld, Theodor Cassel, Ernst Joseph. Aufsichtsrat: Walter Schumacher, Rechtsanw. Dr. Walter Blumenthal, Berthold Hirsch- berger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin Friedrichsberger Grundstücksverwaltungs Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 28./4. 1927 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Richard Hoenow, Berlin, Nachodstr. 27. Ut. Bek. v. 13./12. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Berliner Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 5./6. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Berliner Häuser-Instandhaltungs-Aktiengesellschaft, Berlin-Schöneberg. vachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 13./10. 1922; eingetr. 1922; Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 7./11. 1925: ,Vineta“ Grundstücks-Aktiengesellschaft. Zweck: Übernahme von Instandsetzungs-Arbeiten an Wohngrundstücken. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 100 000 zu 20 Inh.-Akt. je M. 5000, umgestellt d. G.-V.-B. v. 29./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925 u. 1926: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Moritz Schwarz, B.-Charlottenburg, Königsweg 30. Aufsichtsrat: Synd. Benno Schwarz, Dr. Max Majes, Josef Weinberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Häuser Union Akt.-Ges., Berlin W. 9, Linkstr. 33/34. Gegründet: Firma lautete bis 23./1.1924: Eisenstein-Vertriebs-A.-G. mit Sitz in Oranienburg; dann bis 14./7. 1926: Sächsisch-Anhaltinische Wasserkraft-A.-G. Zweck: Verwaltung eigenen u. fremden Grundbesitzes. Die Ges. errichtet z. Zt. (ult. 1929) auf eigenen Grundstücken im Grunewald grosse Wohnhausblocks. Kapital: RM. 100 000 in 50 Akt. au RM. 100 u. 95 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 18 000. Erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1923 auf M. 3 Mill., weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./7. 1923 um M. 597 Mill., zu pari begeben. Durch G.-V.-B. v. 14./7. 1926 wurde das A.-K. von M. 600 Mill. in 600 000 Akt. zu M. 1000 umgestellt auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. gleichzeitig erhöht um RM. 45 000 in 45 ab 1./7. 1926 div.-ber. Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 14./6. 1929 Kap.-Erhöh. um RM. 50 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Dr. Hans Henkel. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Emil Eckard, Berlin-Lichterfelde-Ost; Major a. D. Franz Geerdtz, Berlin-Wilmersdorf; Hochschulprofessor Dr. E. Everling, Berlin-Schlachtensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Hausbesitz Aktiengesellschaft, Berlin W 57, Bülowstr. 22. Gegründet: 22./3. 1927; eingetr. 12./5. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jalirg. 1928. Zweck: Verwaltung von Hausbesitz in Gross-Berlin. ―― ‚=――R,―§=‚‚ ?§ ‚§ *