5498 Bau-, Terraim und Immobilien-Gesellschaften etc. Berliner Wohnungsbau Gemeinnützige Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 9./6. 1925; eingetr. 18./7. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Erwerb von Grundstücken zwecks Schaffung gesunder u. billiger Kleinwohnungen für Minderbemittelte, insbes. durch Besiedel. grösserer Geländeflächen, sowie die Herstell. solcher Wohnungen u. ihre Verwertung zugunsten Minderbemittelter durch Überlassung zu Eigentum oder Miete. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Rückst. Einzahl. 37 500, Debit. 215 646. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 202 558, Gewinn 588. Sa. RM. 253 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 444, Gewinn 588. – Kredit: Vortrag 1927 526, Zs. 507. Sa. RM. 1033. Dividenden 1925–1928: 0 %. Direktion: Syndikus Otto Meumann, Berlin NW 21, Rathenower Str. 37. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. a. D. Dr. Rudolf Beyendorff, Oberst a. D. Carl Nissen-Meyer, Stadtamtmann Walter Gage, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― 0 0 eYMe * 0 0 Berlinische Immobilien-Kredit-Anstalt Akt.-Ges., Berlin W. 9, Königin Augustastr. 13. Gegründet: 3./9. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Hergabe und Besorgung von Grundkredit u. Übernahme von Verwaltungen von Grundbesitz, Bebauung, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Beteiligung an Grundstücksgesellschaften sowie alle mit dem Grundbesitz zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 452 645, Kassa 233, Fahrstuhlunk. 319, Heizmaterial 1108, rückst. Mieten 808, sonst. Schulden 320 334. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 550 000, Heizmaterialvorschüsse 1849, Gläubiger 10 189, Gewinn 13 411. Sa. RM. 775 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Steuern, Verwalt.-Kosten 40 495, Abschr. 8125, Gewinn (Vortrag aus 1927 19 791, ab Verlust aus 1928 6380) 13 411. — Kredit: Gewinn- vortrag 19 791, Grundst.-Ertrag 41 792, Zs. 448. Sa. RM. 62 031. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Ernst Schall, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Max Schall, Stellv. Frau Raia Schall, Dir. Heinrich Fett, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bertha Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kaiserallee 220 (bei Architekt Erwin Stenta). Gegründet: 29./11. 1922; eingetr. 10./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert., insbes. Veräusser. von Grundst. u. Immobil. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 9./2. 1927 auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Guth. 7274, Kassa 34 000. – Passiva: A.-K. 25 000, Steuerrückl. 2000, R.-F. 14 274. Sa. RM. 41 274. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern, Zs. 7734. – Kredit: Gewinn aus Grundst. 7271, Verlust 462. Sa. RM. 7734. Direktion: Architekt Erwin Stenta. Aufsichtsrat: Frau Edith Stenta, Georg Stempler, Berlin; Paul Stempler, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Julius M. Bier, Akt.-Ges., Berlin W., Leipziger Str. 26. Gegründet: 1890; als Akt.-Ges. 31./12. 1925 mit Wirk. ab 1./1. 1926; eingetr. 16./7. 1926. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Fortführ. des bisher unter der Firma Julius M. Bier G. m. b. H. betriebenen Vermittl.-Geschäfts, insbes. die Vermittl. des Umsatzes von Grundst. u. Hyp., die Ver- mittl. von Vermiet., Beteil., Finanzier. u. Gründungen sowie der Abschluss u. die Durch- führ. aller sonstigen Geschäfte, die der Erreich. der obengenannten Zwecke dienlich sind. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Banken 133 004, Eff. 25 825, Inv. 460. Aussenstände 272 020. – Passiva: Verbindlichkeiten 302 420, A.-K. 100 000, R.-F. 4000, Gewinn 24 888. Sa. RM. 431 309. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 1 299 821, Reingewinn 24 057. Sa. RM. 1 323 879. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 323 879. Dividenden 1926 =– 1927: ? %. 0