――――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5501 Ern.-F. 1 780 000, Hyp. 7 720 000, Kredit. 2 132 176, Rückstellung für Grundvermögenssteuer 225 400. Sa. RM. 16 949 831. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo-Vortrag 1 034 436, Provis. 154 180, Häuser 145 282, Grunderwerbssteuer 84 068, Umbau 50 651, Masch. 23 101, Zs., Unk., Steuern usw. 551 074. – Kredit: Eff.-Zs. 21 600, Mietsertrag 925 882, Saldo 1 095 311. Sa. RM. 2 042 794. Dividenden 1913–1928: je 0 %. Direktion: David Loewenberger, Martin Tietz, Theodor Liedtke. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, Charlottenburg; Georg Tietz, B. Grunewald; Albert Adler, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburgische Strasse Familien-Akt.-Ges. in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Brandenburgische Str. 28 zu B.-Wilmersdorf. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: : Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücksw. 110 000, Kasse 516. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rücklagen 516. Sa. RM. 110 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 17 002, Umlagen 1 717, Gewinn 516. –— Kredit: Mieten 17 512, Umlagen 1 712, Rücklage 11. Sa. RM. 19 237. Direktion: Ing. Hans Harnisch. Aufsichtsrat: Reg.-Baumstr. Hans Töbelmann, B.-Wilmersdorf, Kaiserallee 23; Architekt Alb. Gessner, Frl. B. Gessner, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges. Brennerstrasse 8, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 12./10. 1922; eingetr. 12./11. 1922. Gründer s. der Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Verwert. des der Ges. gehörigen in Berlin-Pankow, Brennerstr. 8, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. (Brennerstr. 8, Koppenstr. 90, Lange Str. 36) 160 997, Kassa 3774. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 154 997, Verlustvortrag 3660, Reingewinn 113. Sa. RM. 164 771. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 44 958, Verlustvortrag 3660, Reingewinn 113. Sa. RM. 48 732. – Kredit: Einnahmen RM. 48 732. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Josef Schernwal, Berlin O. 17, Koppenstr. 90. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brunhildstrasse 5, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin SW 19, Wallstr. 1. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Erwerb, die Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Brunhildstr. 5. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstell. laut Goldmark-Bilanz auf RM. 20 000 (50:1) in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 492, Gründst. 110 888, Aussenstände 81 219, Aufwert.-Ausgleich 10 250, Verlust 7237. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 140 000, Wert- berichtigung 50 088. Sa. RM. 210 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 23 414, Reparaturen 11 276, Steuern 2881, Hyp. 1937, Abschr. auf Grundst. 2200. – Kredit: Vortrag 651, R.-F. 3270, Grundst.- Ertrag 20 550, Verlust 7237. Sa. RM. 31 709. Dividenden 1923–1927: 0, 0 0, 0, 0 %. Vorstand: Bürovorsteherin Frau A. Mottek. Aufsichtsrat: Frl. J. Friedland, K., Natkin, L. Braude, Berlin.