„.. ―――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5503 Cassiopeia, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 5./10. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Buchsachverständiger Eugenia Fasanotti, Biella (Italien). – Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Celeritas Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Spandauer Str. 9. Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 16./6. 1922: Knie, Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges.; Firma bis 5./11. 1929: Celeritas, Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörigen Grundstücke. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./4. 1922 um M. 400 000 in 400 Akt. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 500 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 554 800, Debit. 79 283, Kassa 66, Verlust 214 832. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 328 401, Kredit. 7739, Rückstell. 12 842. Sa. RM. 848 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 238 812, Unk. 114 256, Abschr. 5575. – Kredit: Miete 136 734, Abschr. 7077, Verlust 214 832. Sa. RM. 358 644. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Oskar Lichtenstern, Prag. Aufsichtsrat: Arthur Lichtenstern, Stefan Lichtenstern, Bankbeamter Karl Glücklich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chalokasi Grundstücks- Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 93. Gegründet: 8./11. 1926; eingetr. 11./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927 Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. sowie alle damit zus. häng. ein- schlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassenbest. 7442, A.-K.-Einzahl.-K. 37 500, Grundst. u. Geb. 151 348, Verlust 1928 6164. – Passiva: A.-K. 50 000, Aufwert. 57 905, Reichsmark- hyp. 25 100, Darlehn 60 000, Darlehnszs.-Res. 9450. Sa. RM. 202 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. 1830, Haussteuer 11 354, Haus-Unk. 2118, Hausinstandsetzung 1602, Hyp. zins 4097, Geschäfts-Unk. 267, Gesellschaftssteuer 357, Darlehnszs.-Res. 6450, Verlustvortrag 2364. – Kredit: Hausertrag 24 277, Verlust 6164. Sa. RM. 30 442. Dividenden 1926– 1928: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Pieter Christiaan Jongeneel, Clarens-Montreux; Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stelter, Berlin-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburger Bau- und Handels-Aktiengesellschaft, Berlin-Grunewald, Charlottenbrunner Str. 45. Gegründet: 19./12. 1928; eingetr. 5./1. 1929. Gründer: Max Stange, Berlin; Paul Fern- städt, B.-Steglitz; Paul Schultze, Berlin; Karl Glashagen, B.-Steglitz; Hermann Münch- hagen, B.-Blankenburg. Zweck: Ankauf von eigenem, vornehmlich in Charlottenburg belegenem Grundbesitz, Verwaltung u. Bebauung dieses u. fremden Grundbesitzes sowie der Handel mit Bau- materialien jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Hans Heilmann. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, Dir. Wilhelm Dir. Wilhelm Scholand, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. City Friedrichstrasse 238 Grundstücks-Akt. kie in Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 140 b. A. Calamaro. Gegründet: 1., 19./4. u. 18./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 18./7. 1925 City-Handels-Akt.-Ges. für Erzeugnisse der Kleineisen- industrie.