Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5507 Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben, sowie die Vornahme aller damit im Zus. hange stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Jakob Hutschnecker, Wien. Aufsichtsrat: Dir. Johann-Joseph Thelen, Volkswirt Richard Dreyse, Oskar Grünblatt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus magna Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin SW. 48, Friedrichstr. 23. Gegründet: 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. –— Die G.-V. v. 29./9. 1926 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 9000, Kaufofferten-K. Camphausenstr. 4 6360, Erwerbs-K. Nostizstr. 59 2500, Verwalt.-K. Nostizstr. 59 2224, Verlust 1000. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 084, Rückstell. 1000. Sa. RM. 21 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 500, Gesellsch.-Unk. 500. Sa. RM. 1000. – Kredit: Verlust RM. 1000. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Otto Löwy, Berlin, Kaiser-Wilhelm-Str. 39. Aufsichtsrat: Karl Jünger, Julie Klein, Felix Kestenbaum, Berlin. Ebertystrasse 49 Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin, Gieselerstr. 23 (bei S. Rosenthal). Gegründet: 4./12. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. des in Berlin, Ebertystr. 49, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Debit. 4571, Verlust 428. Sa. RM. 5000 – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 166, Unk. 261. Sa. RM. 428. – Kredit: Verlust RM. 428. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: S. Rosenthal. Aufsichtsrat: Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isaac, Charlottenburg; Richard Beuthner, Berlin. Elsasserstrasse 76 und 76 a Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Gegründet: 27./11. 1922; ing 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G. v. 16./3. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Gustav Joachim, Berlin NW. 87, Tile-Wardenberg- Str. 10. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gross-Berlins, insbes. der der Ges. gehörigen Grundst. Elsasserstr. 76 u. 76 a. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dieses Kapital wurde lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Debit. 38 565, Restverlust 11 434. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust an Grundstücksverkauf 8000, Unk., Steuern u. Gerichtskosten 10 179, Gewinn 3541. – Kredit: Gewinnvortrag 3541, Mieten 3203, Ver- lust 14 975. Sa. RM. 21 721. Dividenden 1923–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Willi Rieck, Berlin; Baumeister Rudolf Messwark, B.-Wilmersdorf; Franz Brumen, Laibach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 345*