―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5511 Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Louis Hamburger. Aufsichtsrat: Eugen Tauber, Charlottenburg; Architekt Gustav Remmling, Berlin N. 58, Am Falkplatz 1; Architekt Arthur Seiler, B.-Lichtenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania Aktiengesellschaft für Landwirtsbedarf in Berlin O. 34, Boxhagener Str. 16. Gegründet: 2./6. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 21./3. 1924: Germania, Akt.-Ges. für Landwirtsbedarf; bis 3./12. 1925: Kirchhainer Lederfabrik vorm. H. Platz & Söhne Akt.-Ges. Zweck: Die Ges. hat z. Zt. nur noch die Verwalt. der ihr gehör. Häuser in der Schöneberger Str. 6/7. Ein sonstiger Gewerbebetrieb wird nicht mehr ausgeübt. Bis 1924/25 war Zweck der Ges. Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen des landwirtschaftl. Bedarfs. Kapital: RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in 23 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern St.-A. zu 110 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 21./3. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 25 Mill. im Verh. 100: 1 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 140 000, Hyp.-Amortisat.-K. 7104, Masch. u. Inv. 800, Wertp. 21 500, Kassa 102, Debit. 30 347, Material 70 121, Verlust 124 304. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 135 000, Kredit. 9184, Gewinn 95. Sa. RM. 394 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern 32 909, Gewinn 95. Sa. RM. 33 005. — Kredit: Mietseinnahmen RM. 33 005. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Erich Destner. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Franz Jagielski, Eichwalde b. Berlin; Oberstleutnant a. D. Ernst Kalau vom Hofe, Charlottenburg; W. Rudolph, C. Fiedler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania-Immobilien Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 25./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. u. Rechten an Grundst., Erricht. u. Umbau von Wohn- u. Industriegrundst. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Umstell. lt. G.-V. v. 10./1. 1928 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1922/23–1926/27: ? %. Direktion: Heinrich Scholz, B.-Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 39. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Max Sackewitz, B.-Schöneberg; Rechtsanw. Engelbert Seibertz, Hugo Bloch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Globus Immobilien-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 216. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg 1924/25 I. Fa. lautete bis 1923: Globo Hausverwaltungs-Akt.-Ges. und bis zum 9./2. 1928; Globus Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 200 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf RM. 15 000. Lt. G.-V. v. 9./2. 1928 Kap.-Erhöh. um RM. 85 000 in 170 Akt. zu RM. 500, ausgegeben zu 100 %. Gsbekte gahp Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 161 994, Vortragsposten 1125. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 135 230, Kredit. 3538, Vortragsposten 8645, Gewinn 705. Sa. RM. 163 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6169, Abschr. 9117, Hyp.-Zs. 3918. Handl.-Unk. 7695, Steuern 69, Reingewinn 705. – Kredit: Verwalt.-Erträgnis 1616, Hyp.- Ablös.-Gewinn 3000, Prov. 23 060. Sa. RM. 27 676. Dividenden 1924–1927: ? %. Direktion: Paul Rosenfeld, Friedrich Abraham. Prokurist: Dr. rer. pol. Michael Sprung. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialrat z. D. Carl Lindenberg, Max Bauer, Berlin; Naphtali Rosenfeld, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *