― ――――――――f――Z――――m — ―0 5512 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grubo Grund- u. Boden-Verwertung Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 1./3. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf u. Verkauf von Grundstücken sowie Beteiligung an Industrie- u. Handels- unternehm., welche auf den erworbenen Grundst. betrieben werden oder betrieben werden sollen. Die Ges. besitzt einige Grundstücke u. eine Anzahl Beteiligungen an Grundstücks- gesellschaften. Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 160 000 in 160 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./3. 1923 um M. 4 840 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 54 510, Anteilbesitz 1 075 000, Hyp. 95 249, Grundschuldforder. 120 000, Inv. 1, Wertp. 26 600, Kassa 1603, Debit. 664 083, Avaldebit. 805 100, Avalwechsel 52 500, Reinverlust 332 980. — Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 144 510, Hyp.-Rückstell. 10 000, Delkr. I 148 969, do. II 8624, Kredit. 1 057 924, Avalkredit. 805 100, Avalwechsel 52 500. Sa. RM. 3 227 627. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 220 095, Hyp. 1, Delkr. I 148 969, do. II 8624, Handl.-Unk. 1802. – Kredit: Grundst. 747, Zs. 21 062, Wertp. 1669, Beteilig. 1612, Entschäd. 21 418, Reinverlust 332 980. Sa. RM. 379 491. Dividenden 1922–1927: Je 0 %. Direktion: Hermann von Packisch, B.-Dahlem. Bachstelzenweg 27. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Kalischer, Leonhard Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Grundag“ Grundstückserwerbs-Aktiengesellschaft in Berlin W. 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 14./9. 1929; eingetr. 22./10. 1929. Gründer: Rechtsanwalt Walther Daffis, B.-Charlottenburg; Gerichtsass. Hans Günther Rautmann, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Hans Mendte, Spandau; Bürovorsteher Otto Schiepan, B.-Schöneberg; Prokurist Ferdinand Malczyk, B.-Pankow. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von städtischen u. ländlichen Grundstücken sowie Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Hermann Militscher, Dr. Kurt Sternberg. Aufsichtsrat: Oberst a. D. Hans von Frankenberg und Ludwigsdorf, Berlin; Reg.-Rat a. D. Dr. Alfred von Weegmann, Rechtsanw. Dr. Hans Greulich, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin SW. 11, Anhaltstr, 7 II. Gegründet: 26./3. 1921; eingetr. 21./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb von Grundstücken zum dauernden Besitz u. dauernder Nutzung, Über- nahme von Verwaltungen u. Treuhandgeschäften sowie Kommissionsgeschäften. Beteiligung an anderen Erwerbsunternehm., insbes. auch der An- u. Verkauf von Wertpapieren. Kapital: RM. 300 000 in 30 Akt. zu RM. 10 000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. Et. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 30 000 auf RM. 300 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 634 092, Kontokorr. 1 543 291. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 380 044, Kontokorr. 83 520, Hyp. 1 410 000, Gewinn 3817. Sa. RM. 2 177 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8000, Unk. 25 948, Gewinn 2577. – Kredit: Pacht 35 000, Zs. 1526. Sa. RM. 36 526. Dividenden 1923–1928/29: 0 %. Direktion: Albert Ackermann, B.-Lichteifelde. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Kurt Schneider, Hermann E. Schumann, Otto Grabert, Berlin; Günther Quandt, Neubabelsberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse Grundeigentums-Verwertungs- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 8./11. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Firma bis 8./1. 1925: Haus Okerstr. 40 Grundstücks-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf, Verwaltung u. Verwertung von Grundeigentum. Kapital: RM. 40 000 in 20 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 200 000 in 20 Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Umstell. auf RM. 40000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.=1 St. „*