7 5514 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 368 400, Inv. 7600, Debit. 144 857, Verlust (Vortrag aus 1927 13 141 abz. Gewinn aus 1928 2307) 10 834. – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 311 800, Wertberichtig. 138 424, Rückst., Grunderwerbssteuer 1467. Sa. RM. 531 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 103 962, Abschr. 8575, Verlustvortrag 13 141. – Kredit: Mieten u. sonst. Einnahmen 114 844, Verlust 10 834. Sa. RM. 125 679. Dividenden: 1923/24–1924/25: 0 %; 1925–1927: 0 %. Direktion: Industrieller Isidor M. Gutmann, Wien. Aufsichtsrat: Isidor M. Guttmann, Pincu Schuller, Charlottenburg: Ernst Günz.: burger, B.-Wilmersdorf; Jacques Marcussohn, B.-Charlottenburg; Peter Doerenkamp, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstück Hochstrasse 2–4 Akt.-Ges. in Berlin N 20, Hochstr. 2–4. Gegründet: 31./7. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Firma lautete bis zum 3./9. 1926: F. W. Manegold Akt.-Ges. in Berlin. Zweck: Verwertung, Ausnützung u. Vermietung des Grundstücks Hochstr. 2–4 in Berlin u. alle damit zus.häng. Geschäfte. Kapital: RM. 750 000 in 7500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 7 500 000 in 7500 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1923 um M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 11./2. 1925 Umstell. auf RM. 750 000 in 7500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 31./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 593 741, Hyp.-Amortis.-K. 136 879, Debit. 136 879, Kassa 123, Inv. 150, Verlust 443 406. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 287 420, Hyp. 273 758. Sa. RM. 1 311 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 9477, Steuern 14 810, Wassergeld 5615, Elektrizität 2388, Zs. 28 423, Unk. 15 191, Kohlen 6173. – Kredit: Mieteinnahme 45 046, Abwicklung 1535, Verlust 35 498. Sa. RM. 82 080. Dividenden 1922/23– 1926/27: 500, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Johs. Meyer, Karl Lutze. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Th. Marba, Berlin; Gen.-Dir. Ernst Jaeger, Berlin; Bruno Bender, B.-Friedenau; Ludwig Neumann, Charlottenburg; Hermann Jakobsohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktien-Gesellschaft am Luisenplatz in Berlin-Wilmersdorf, Gieseler Strasse 23 (bei S. Rosenthal). Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. des zu Berlin, Luisenplatz, Ecke Hannoversche Strasse 14, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt It. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 10 000 (M. 1000 = RM. 500). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 40 354, Aufwert.-Ausgleich 6750, Debit. 39 067, Reparaturenrückstell. 1000. – Passiva: A.-K. 10 000, Aufwert.-Hyp. 36 750, Hyp. II 36 500, Steuerrückstell. 481, Gewinn 3440. Sa. RM. 87 171. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 18 552, Handl.-Unk. 1948, Steuern 398, Bilanz 3440. – Kredit: Vortrag 3144, Mieten 21 195. Sa. RM. 24 339. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: S. Rosenthal. Aufsichtsrat: Erwin Isaac, Arthur Isaac, Charlottenburg; Richard Beuthner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Wedding in Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 25 a b. Dr. Fagg. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken in Berlin, insbes. im Stadt- teil Wedding. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %, Umgest. lt. G.-V. v. 13./5. 1924 im Verh. 50: 1 auf RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht'? 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundstücke 443 500, Debit. 475 102, Inv. 1, Kassa 117, Übergangsposten 905, Aufwert.-Ausgleich 110 000, (Avale 878 000). – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 12 257, Hyp. 709 000, Aufwert.-Hyp. 180 473, Übergangsposten 3844, 46 000, Grunderwerbssteuerrückstell. 9308, Gewinn in 1928: 28 742, (Avale 878 000). 9. 1 029 626. 1 ― ――――――――― ――――― ―― ――――