Ka― * „ 3 ―― 2 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5517 Grundstücks-Akt.-Ges. Schönhauser Allee 167 in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 2./12. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Der frühere Liquidator ist verstorben. Nachfolger noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1928. Grundstücks-Akt.-Ges. Schweidnitzer Strasse in Berlin SW., Kochstr. 50/51 (bei Fa. Schwechten, Pianofabrik). Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 24./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Nutzung der der Ges. gehör. Grundstücke. Die Ges. ist auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren, Strassen anzulegen, Bauten für eigene Rechn. aus- zuführen oder ausführen zu lassen u. sich an dem Erwerb von Grundst. durch Britte mit Kapital zu beteiligen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Ges. stellte das M. 60 000 betragende A.-K. in gleicher Höhe in Reichsmark um. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 60 024, Kontokorrent 850, Verlust 125. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit 1000. Sa. RM. 61 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1274, Steuern 2138. – Kredit: Pacht 3000, Verlust 412. Sa. RM. 3412. Dividenden 1922–1927: 0, ?, 0, 0, 0, 6 83 Direktion: Friedrich Schwechten, B.-Friedenau; Dipl.-Ing. Eduard Fiebelkorn, Berlin- Charlottenburg. Aufsichtsrat: Frau Margarete Schwechten, Frau Maria Schwechten, Wilhelm Schwechten, Berlin. Grundstücks Akt.-Ges. Wiclefstrasse 26, Berlin W. 35, Steglitzer Str. 49. Gegründet: 1./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. Verwert. des zu Berlin, Wiclefstrasse 26, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %%, umge- stellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 9900, Hyp.-Aufwert. 43 457. Kassa 1820, rückständ. Mieten 69, Verlustvortrag 459. – Passiva; A.-K. 10 000, Hyp. 45 707. Sa. RM. 55 707. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 5272, Haussteuern 6291, Zs. 1452, sonst. Steuern 163, Reparaturen 795, Abschr. 440. – Kredit: Vortrag 409, Mieten 13 545, Verlust- vortrag 459. Sa. RM. 14 414. 8 Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Fabrikant Carl Szanto, Lajos Steiner, Budapest. Aufsichtsrat: Lajos Steiner, Budapest; Miksa Schwarz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- und Häuserverwertungs-Gesellschaft, Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 29./10. 1921; eingetr. 2./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1924/25, Zweck: Verwert. von Grundbesitz jeder Art, insbes. An- u. Verkauf von unbebauten u. bebauten Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundst. 438 000, Debit. 742 463, Übergangs- posten 1589, (Avale 150 000). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 51 320, Hyp. 810 000, Kredit. 2400, Übergangsposten 4599, Grunderwerbssteuerrückst. 5538, Gewinn 8195, (Avale 150 000). Sa. RM. 1 182 052. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 717, Zs. 4697, Abschr. 2300, Gewinn 8195. Sa. RM. 29 909. – Kredit: Hausertrag RM. 29 909. Dividenden 1921–1928: 0 %. Direktion: Ernst Joseph, Willy Eisfeld, Kurt Haberstroh, Berlin. Aufsichtsrat: Franz Schröder, Th. Cassel, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.