5520 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücksgesellschaft Motzstrasse 13 Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 28./4. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundst. Charlottenburg, Motzstr. 13, oder anderer Grundst. sowie die Verwertung solcher Grundst. durch Verkauf, Vermietung, Verpachtung oder sonst. gewerbliche Verwendung. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. (Die bereits handelsger. eingetrag. Umstellung wurde 1928 wieder von Amts wegen gelöscht.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4970, Grundst. 72 873. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 67 873, Gebäudeerneuer. 4780, Reingewinn 190. Sa. RM. 77 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 13 589, Reparat. 2010, Betriebskosten 8958, Gebäudeerneuer. 2390, Verlust 1311, Reingewinn 1926 190. Sa. RM. 28 450. – Kredit: RM. 28 450. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Oskar Grünblatt. Aufsichtsrat: Baron Rabodo von Dalwig, Berlin W., Martin-Luther-Str. 8; Hans Schwarz, Frl. Luise Paul, Berlin. Grundstücksgesellschaft Regentenstr. 3 Akt.-Ges. in Berlin C. 2, Klosterstr. 77/78. Gegründet: 7./7. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundst. Berlin, Regentenstr. 3. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 15./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: IAkti St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst: RM. 220 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 190 000, R.-F. 5011, Verlust 4988. Sa. RM. 220 000. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Haus-Unk. RM. 18 951. – Kredit: Miete 13 963, Verlust 4988. Sa. RM. 18 951. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Otto Regnal, Elvira Lessmann. Aufsichtsrat: Vors. Ministerialdir. Freiherr Herbert v. Richthofen, Berlin; Ritter- gutsbes. Graf Manfred v. Richthofen, Seichau; „ Frhr. Siegfried v. Richthofen, Petersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Gesellschaft Schillerstr. 21 Akt.-Ges., Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 21./9. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Erwerb, Verwert. u. die Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Schillerstrasse 21. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, um- gestellt G.-V. 20./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 134 668, Kassa 7, Verlust 16 614. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 112 274, Kap.-Rückl. 2000, Steuer-Rückl. 1015, Konto- korrent 16 000. Sa. RM. 151 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 614, rückst. Hyp.-Zs. 16 000. 84. RM. 16 614. – Kredit: Übertrag auf Bilanz RM. 16 614. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Rich. Seifert. Aufsichtsrat: Reg.-Rat u. Rechtsanw. Dr. Borgmann, Frau Martha Borgmann, Charlotten- burg; Dr. Heinrich Steffensmeier, Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwaltungs-Akt-Ges. Bellevuestrasse 13 in Berlin W 9, Bellevuestr. 13. Gegründet: 7/2. 1920; eingetr. 25./2. 1920. Firma bis 8./7. 1925: Deutsch-Iberische Handels-Akt.-Ges. Zweck: Die Verwalt. des Hauses Bellevuestr. 13 zu Berlin. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. des ursprüngl. A.-K. von M. 200 000 in voller Hohe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St.