――――――――― ―― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5521 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 211 866, Umbau 20 387, Disagio 55 440, Hyp.-Unk. 11 595, Debit. 350 267, Verlust 60 393. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 9949, Hyp. 450 000, Sicher.-Hyp. 50 000. Sa. RM. 709 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 33 347, Zs. 43 374, Abschr. 8599, Steuern 24 608, Handl.-Unk. 683. – Kredit: Miete 50 218, Verlust 60 393. Sa. RM. 110 612. Dividenden 1920–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Georg Thierkopf, Rechtsanw. Dr. Hans Günther. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Herm. Starck, Stellv. Dir. Christ. Bender, Franz Grubert, Berlin. Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft „Alter Osten- in Berlin. Gegründet: 18./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verw. von Grundstücken, die im alten Osten von Berlin liegen. Kapital: RM. 300 000 in 100 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 300 000 in 100 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteil. 440 001, Reinverlust 1866. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 000, Kredit. 41 867. Sa. RM. 441 867. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beteil. 2799, Unk. 701, Steuern 5362. – Kredit: Gewinnvortrag 2157, Beteil. 4838, Reinverlust 1866. Sa. RM. 8862. 3 Dividenden 1922–1927: 0, 0, 12, 2, 0, ― Direktion: Hermann von Packisch, B.-Dahlem, Bachstelzenweg 27. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Kalischer, Rechtsanw. Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Cuvrystrasse 8 in Berlin W. 50, Budapester Str. 14. Lt. Bek. v. 19./7. 1928 ist die Ges. nichtig gemäss $ 16 der Goldbilanzverordnung. Der bisherige Vorstand Baumeister Richard Schneider ist Liquidator. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Wilhelmstrasse 40, in Berlin-Schöneberg, Rubensstr. 95. Gegründet: 20./7. 1922, 5., 8./1. 1923; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwert. des der Ges. gehörigen Grundst. Wilhelmstr. 40 in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./10. 1925 wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 55 000, Kassa 23 331, Hyp.-Ausgleich 238 342, Schuldner 283 034, Verlust 27 973, Abschr.-K. 20 175. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 607 682, Abschr.-K. 20 175. Sa. RM. 647 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1927 27 815, Unk. 102 572. – Kredit: Einnahmen 102 414, Saldo 27 973. Sa. RM. 130 388. Dividenden 1924–1928: 0 %. Vorstand: Wilhelm Willms, Wilhelmshaven. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Schulz, Bautzen; Dr. Fritz Langhorst, Bremen; Frau Magdalena Henning, Wilhelmshaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaft Lettestr. 6, Akt.Ges. in Berlin. Lt. G.-V. v. 8./11. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Eugen Burstin, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 10./9. 1929 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 2./1. 1930 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. J ahrg. 1928. „Gurnemanz- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die Ietzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Alexander zu Berlin belegenen Grundstücken. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 346