5522 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Umstellung lt. G.-V. v. 30./9. 1926 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstücke 86 449, Aufwertungsausgleich 13 125, Debit. 1829, Kaution 1, Verlust 1720. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 83 125. Sa. RM. 103 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungsausgaben 22 665, Abschreib. 1775. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 643, Mieten 22 077, Verlust 1720. Sa. RM. 24 440. Direktion: Eugen J. Tauss, Budapest. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 3; Otto David, Char- lottenburs; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin; Dr. Siegmund Szirtes, Budapest, Kaufm. Moritz Susitzky, Kaufm. Josef Susitzky, Balassagyarmat. Gutenbergstrasse Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 93. Gegründet: 1./11. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Gutenbergstr. 1, belegenen Grund- stücks sowie alle damit zusammenhängenden einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 58 387, A.-K.-Einzahl. 37 500, Kassenbestand 2460, Verlust 497. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 34 845, Darlehn 14 000. Sa. RM. 98 845. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn- u. Verlust-K. 2349, Hausverwalt. 1005, Haussteuer 5900, Hausunk. 3567, Hausinstandsetz. 1827, Gesellschaftssteuer 50. Hyp.-Zs. 1662. –Kredit: Hausertrag 15 865, Verlust (Vortrag aus 1927: 2349 abz. Gewinn aus 1928: 1852) 497. Sa. RM. 16 362. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Pieter Christiaan J ongeneel, Montreux; Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stelter, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Häuser Handels-Akt.-Ges., in Liquid., Berlin W. 30, Nollendorfplatz 9. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidatoren: Verlagsbuchhändl. Gustav Nedowitz, B.-Grunewald; Architekt William Silberstein, B.-Halensee. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 20./9. 1926 ist die Liquid. beendet u. die Firma erloschen. Durch Beschluss des Registergerichts v. 23./12. 1927 ist die Wiedereröffnung der Liquid. angeordnet. Liquidator: Kaufm. Arthur Löwenstein, Berlin-Neukölln, Emserstr. 110. Lefzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Halenseer Immobilien Akt.-Ges. in Berlin. Obgleich die Ges. weder eine Kapitalsumstell. vorgenommen noch Goldmark- u. darauf- folgende Bilanzen bekanntgegeben hat, wird die Firma immer noch im Handelsregister aufgeführt. — Nachstehend der bis ult. 1923 bekanntgewordene Status der Ges. Gegründet: 14./4. 1920; eingetr. 21./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Halensee u. Gross-Berlin. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1921 (s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925). Dividenden 1920–1923: 0 %. Vorstand: Dir. Walter Strelow, B.-Wilmersdorf, Joachim-Friedrich-Str. 47. Aufsichtsrat: Otto Ollendorff, B.-Halensee; Hermann Vick, Berlin. Hallesches Tor Grundstücks-Verwaltungs-Akt.Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 14./2. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma lautete bis Nov. 1924: Hallesches Tor Grundst.-Verwalt.- u. Verwert.-A.-G. Zweck: Verwalt. der Grundst. Belle-Alliance-Platz 15 u. Wilhelmstr. 148 in Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./11. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Iml. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 381 100, Kassa 7762, Damnum 15 400, Verlust 4863. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 439, Hypotheken 380 000, Kredit. 18 686. Sa. RM. 409 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 9121, Hausaufwand 43 835, Zs. 25 313, Steuern 1522. – Kredit: Hausertrag 74 929, Verlust 4863. Sa. RM. 79 793. ――