5524 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Eff. 20 000, Verlust 871. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 15 871. Sa. RM. 20 871. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 704, Unk. 166. Sa. RM. 871. —– Kredit: Verlust RM. 871. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Vincke, Berlin. Aufsichtsrat: Max Böhm, Paul M. Simon, B.-Charlottenburg; Bianka Kaplan geb. Gold- berg, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Eislebener Strasse 8 Akt-Ges. in Berlin-Wilmersdorf , Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Charlottenburg, Eislebener Str 8, geleg. Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh.-Akt. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf Reichsmark um- gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 97, Grundst. 48 660, Aufwert.-Ausgleich 41 066, Debit. 1770, Verlust 21 741. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 21 657, Hyp. 71 500, Kredit. 178. Sa. RM. 113 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwert.-Ausgleich 10 266, Grundst.-Abschr. 1340. – Kredit: Grundst. ertrag 2121, Verlust 9485. Sa. RM. 11 606. Dividenden 1922–1927: ?, ?, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emanuel Brieger, Breslau. Aufsichtsrat: Erbscholtiseibes. Herwart Brieger, Frau Margarete Brieger, geb. Thiem, Breslau; Frau Katharina Galke, geb. Brieger, B.-Schmargendorf. Haus Elsenstrasse 73 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 8./11. 1922; eingetr. 9./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu B.-Neukölln belegenen Grundstücks Elsenstrasse Nr. 73. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./1. 1926 beschloss Umstell. v. M. 200 000 auf RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 25 000, Kassa 8435, Darlehen I 25 000, do. II 40 000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2459, Hyp. I 3320, do. II 27 000, do. III 42 000, Gewinn 3656. Sa. RM. 98 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abgaben 8779, Reparat. 1525, Unk. u. Spesen 4636, Prov. u. Damno 3200, Zs. 4968, Gewinnvortrag 1926 1576, Gewinn 2080. – Kredit: Miete 19 356, Zs. 5833, Gewinnvortrag 1576. Sa. RM. 26 765. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Leon Herszfinkiel, Warschau. Aufsichtsrat: Stefan Heymann, B.-Charlottenburg, Baden-Allee 20; Rechtsanw. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Grigori Zabejinsky, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Joachim-Friedrichstrasse 9 Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Prager Str. 17 bei M. Borgenicht. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 4./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des Grundstücks Halensee, Joachim-Friedrich-Str. 9. Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 8./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundstück Joachim-Friedrichstr. 9 RM. 137 797. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 107 797. Sa. RM. 137 797. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen u. Abgaben 17 413, Gewinn 114. Sa. RM. 17.528. – Kredit: Mieten RM. 17 528. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Frau Hella Schindelheim, Wien, Andergasse 23. Aufsichtsrat: Osias Isler, Hermann Singer, Frau Erna Singer, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse.