5528 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. 4160, Haussteuer 29 818, Hausunk. 7624, Hausinstandsetz. 6811, Hyp.-Zs. 20 854, Gesellschaftssteuer 274, Geschäftsunk. 200, Darlehns- Zs. 10 360. – Kredit: Gewinn- u. Verlust-K. 42, Hausertrag 77 271, Verlust 2789. Sa. RM. 80 103. Dividenden 1926–1928: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Pieter Christiaan Jongeneel, Montreux; Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stelter, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hollmannhof Akt.-Ges. in Berlin, in Liqu., Markgrafenstr. 35. Die G.-V. v. 30./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Lt. Bekanntm. v. 1./4. 1927 ist die Liquidation beendet u. die Fa. erloschen. Durch Beschluss des Registergerichts vom 6. Ok- tober 1927 ist die Wiedereröffnung der Liquidation angeordnet Zum Liquidator ist erneut bestellt: Kaufmann Gustav Pautzke, Berlin SW., Blücherstr. 22. Letzte ausführliche Auf- nahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Holsteinische Strasse 28 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Lt. Bek. v. 10./12. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung. Der Rechnungsrat Hans Wenzel in Potsdam ist Liquidator. Amtl. Firmenlösch. stehth noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Im Exportrviertel Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs-Akt.Ges. in Berlin. Gegründet: 20./9. 1922; eingetr. 8./12 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Exportviertels in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 14 000 in 20 Aktien zu RM. 700. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./1. 1925 Umstell. auf RM. 14 000 (50: 7) in 20 Akt. zu RM. 700. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 3312, Grundst. 38 068, Bau-K. 8149, Kontokorrent 1000, Verlust 3470. – Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 40 000. Sa. RM. 54 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 9132. – Kredit: Miete 8313, Verlust 818. Sa. RM. 9132. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Heinrich Gotthelf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Hugo Hirschberg, Frankf. a. M., Neue Mainzerstr.; Bruno Lange, Bureauvorsteher Otto Auerswald, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 6 Isis Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 13. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 3./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken. Kapital: RM. 100 000 in 100 Inh.-Akt. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 21./11. 1924 unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./4.–31 /3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1929: Aktiva: Grundst. 150 000, Beteil. 27 450, Kassa 21 912. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn J. Pines 67 450, R.-F. 10 129, Gewinn 21 782. Sa. RM. 199 362. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 4152, Reparaturen 518, Gewinn 15 594. Sa. RM. 20 265. – Kredit: Verwalt.-K. RM. 20 265. Dividenden 1922/23 –1928/29: 0 %. Direktion: Dr. M. Pines. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Sammy Gronemann, Rechtsanw. Dr. Fritz Simon, Rechtsanw. Dr. Alfred Klee, Frau Sarah Pines. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jägerstr. 13 Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Jägerstr. 13. Gegründet: 19./3. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. wirtschaftl. Ausnutzung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Jägerstr. 13.