„%. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5531 Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000 übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1./8. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2198, Grundst. 139 412, Debit. 8691, Verlust 11 547. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2400, Hyp. 153 750, R.-F. 700. Sa. RM. 161 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanzvertrag 13 716, Abschr. 3423, R.-F. 700, Unk. 60 928. – Kredit: Mietertrag 67 220, Bilanzvortrag 11 547. Sa. RM. 78 767. Dividenden 1924=– 1928: 0 %. Direktion: Eugen Condrus, Berlin W. 35, Derfflinger Str. 16. Aufsichtsrat: Ernst Soenke, Paul Meyer, Anna Betge. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „* Kosmos Realitäten- u. Verwaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Firma bis 7./4. 1923: Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. die Verwaltung von Grundstücken u. Gebäuden. Kapital: RM. 20 000 in 5 Aktien zu RM. 200 u. 19 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./8. 1922 um M. 95 000 in 95 Aktien. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 (5: 1) in 5 Aktien zu RM. 200 u. 19 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundkt. 895081, Bankguth. 94 093, Postscheck 407, Wechsel 200, Stempel 79, Kaut 150. – Passiva: A.-K. 20000, Guth. Jaques Krako 8100, Hyp. 513 100, Sicherheitshyp. 420 000, Sicherheiten 21 402, Ceubaumieten 5643, Gewinn 1765, Sa. RM 990 011. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 377, Provis. 8775, Unk. 520, Gewinn 1765. Sa. RM. 23 438. – Kredit: Grundst.-Ertrags-K. RM. 23 438. Dividenden 1923/24– 1927/28: 0 %. Direktion: Frau Martha Lange. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Jacques Krako, Rechtsanw. Dr. Maximilian v. Rogister, Dr. Hans Kienitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kubra Grundstücks-Aktien-Gesellschaft in Berlin. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 8./8. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 20./12. 1926: Grundstücksgesellschaft Ranke (Rankestr. 20) Akt.-Ges. Zweck: Ankauf des Grundstücks Berlin-Wilmersdorf, Rankestr. 20, sowie Verwert. desselben. Kapital: RM. 40 000 in 80 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./12. 1926 auf RM. 40 900 in 80 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hausverwalt. 12 999, Guth. im Ausland 22 13275 do. im Inland 98 152, Sicherheitshyp. 39 707, Hyp. 70 000, Grundschuldbesitz 150 000. Passiva: A.-K. 40 000, Verbindlichk. 12 033, 39 707, Grundschulden 150 000, R.-F. 58 180, Gewinn 93 045. Sa. RM. 392 966. Dividenden 1924–1925: Direktion: Frau Maria Brembilla in Franzi, Mailand. Aufsichtsrat: Mario Franzi, Ottone de Mori, Stefano Marchettini. „Kundry- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt. Ges. in Berlin N 24, Friedrichstr. 129 (bei J. Majerowicz). Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Kur- fürst in Berlin beleg. Grundst. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./4. 1925 beschloss Umstell. des A. K. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 3131, Grundst. 92 880, Kontokorrent 30 048, Ritter & Cie. 1425, Verlust 23 514. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 141 000, R.-F. 5000. Sa. RM. 151 000.