5534 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grunderwerbssteuer 210, Erneuerung 1575, Betriebs- kosten 4603, Haussteuern 16 099, Instandhaltung 1857, Steuern 168, Zs. 15 023. – Kredit: Mieten 19 807, Wohnrechte, Wertminder. 8000, Verlust 29 950. Sa. RM. 57 758. Dividenden 1922–1928: 0, ?, 0, 0, 0, 0, 0 %. 5 Direktion: Frau Anna Deutsch geb. Fuchs. Aufsichtsrat: Arthur Fuchs, Prag; Conrad Weiss, Hamburg; Ernst Deutsch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maassenstrasse 14 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Maassenstr. 14, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital: RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 5 übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 9000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht.: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 49 920, Hyp.-Ausgleich 31 996, Konto- korrent Marco 70 000, Grundsch.-Ausgleichs-K. 80 000, Kontokorrent III 11 079. – Passiva: A.-K. 9000, Hyp. 222 496, R.-F. 2062, Abnutzung 6675, Gewinn 2760. Sa. RM. 242 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 11 375, Haus-Unk. 17 923, Abnutz.-Gebühr 2407, Steuern 1409, Gewinn 2760. – Kredit: Mietseinnahme 35 039, „Omnia'-K. 836. Sa. RM. 35 876. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Kurt Fontheim, Berlin W. 50, Kurfürstendamm 13. Aufsichtsrat: Bürovorst. Walter Mielcke, Berlin; Walter Irmscher, Charlottenburg; Erich Czuczka, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Werkstätten Akt.-Ges. Berlin-Zehlendorf, Ahornstr. 20. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaffung von Büro- u. Werkräumen für gewerbliche u. kaufmännische Betriebe, insbesondere durch Erwerb u. Instandsetzung hierzu geeigneter Immobilien, die Übernahme vorhandener u. die Inbetriebnahme neuer Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundbesitz 278 155, Debit. 14 671, Eff. 1, Verlust 251 941. – Passiva: A.-K. 5000, Banken 37 451, schweb. Abrechn. 26 080, Kredit. 278 229, Hyp. 197 750, R.-F. 258. Sa. RM. 544 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 79 101, Unk. 59 683, Gehalt 6612, Ertrags-K. 1693, Eff. 9999, Hyp.-Aufwert. 97 950. – Kredit: Gewinnvortrag 3098, Verlust 251 941. Sa. RM. 255 040. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Dr jur. et phil. Erich Neuhaus, Dr. Hugo Tolle. Aufsichtsrat: Vors. Tischlermeister Paul Lüdtke, Dr. Conrad Wolf, Gen.-Major Ulrich Hoffmann, Kammerdir. C. W. Lueder, Bank-Dir. Heinrich Strübind, Freih. Alexander von Kloch-Kornitz, Rechtsanw. Wolfgang Hercher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Marienstrasse 24, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin W 8, Charlottenstr. 55 (bei C. Milch). Gegründet: 6./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des Grundstücks Marienstr. 24 zu Berlin sowie Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./2. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 (25: 1) in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 4191, Aussenstände 50 000, Grundst. 69 041. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp.-Schulden 87 428, erhöhter Grundst.-Wert, abz. Hyp. 13 572, Zs.-Rückstände 728, Rücklage 1927 u. 1928: 1503. Sa. RM. 123 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundsteuern 6209, Hyp.-Zs. 1815, div. Reparat. u. Spesen 4050, Abschreib. 959, Zinsenrückstände 728, Reingewinn 1131. Sa. RM. 14 895. – Kredit: Mietseinnahmen RM., 14 895.