Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5539 von M. 250 fand ab 30./11. 1921 statt. Sodann im Dez. 1922 an Aktien Lit. A. M. 500 u. an Aktien Lit. B M. 250 zurückgezahlt. 1922/23 wurden auf je 8 Akt. 100 kg Preuss. Kali- wertanleihe ausgeschüttet. Ab 15./5. 1926 u. ab 17./10. 1927 wurden die 6. u. 7. Liquid.- Rate von je RM. 50 für je M. 1000 ausgezahlt. Ab 27./10. 1928 Auszahlung der 8. Liqu.-Rate von je RM. 70 u. ab 13./11. 1929 Auszahlung der 9. Rate von je RM. 50 für je M. 1000. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, Berlin; Stellv. Geh. Baurat Otto Riese, Frankf. a. M.; Geh. Finanzrat Dr. Fritz Hartmann, Dir. Ludw. Sachs, Berlin; Geh. Baurat Osw. Bandekow, Charlottenburg. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Neue Berliner Bau- u. Boden-Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Budapester Str. 21. Gegründet: 29./8. 1911; eingetr. 23./9. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Verwertung der von der Ges. anzukaufenden oder von ihr in Verwertung zu nehmenden Grundstücke durch Verkauf, Bebauung, Verpachtung oder sonst. gewerbl. Ver- wendung, Beteilig. an Unternehm. zum Zwecke der Verwertung der Grundstücke u. Beteil. an anderen Terrain- u. Baugeschäften. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 20 000 (Vorkriegskapital), über- nommen von den Gründern zu pari, lt. G.-V. v. 1./12. 1924 in gleicher Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. ZBilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Postscheck 47, Debit. 69 153, Eff. 1, Grundst. 129 731, Interims-K. 350. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 6016, Spez.-R.-F. 91 030, Hyp. 22 012, Renovation 7000, Grunderwerbssteuer-Rückl. 4000, Bank 1091, Kaution 8000, Interims-K. 4526, Reingewinn 35 606. Sa. RM. 199 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 486, Steuern 8583, Grundst., Abschr. 9175, Reingewinn 35 606. – Kredit: Vortrag aus 1927 17 566, Haus-K. 49 198, Zs. 86. Sa. RM. 66 851. Dividenden 1914–1928: 0, 0, 0, 0, 0, ca. 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Prof. Dr. Johannes Plesch. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arpad Plesch, Zahnarzt Jos. Grünberg, Dir. Ludwig Geiszt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Berliner Grundstücks-Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin W. 8, Behrenstr. 29 I. Gegründet: 19. bezw. 22./10. 1904; eingetr. 25./10. 1904. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Lt. G.-V. v. 7./10. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidatoren: Dir. Hugo Bloch, Dir. Max Weigel, Berlin. Im Jan. 1926 Ausschütt. der I. Liqu.-Rate mit RM. 5 pro Vorz.-Akt. von M. 2000. Zweck: Erwerb u. Veräuss. von Grundstücken u. Betrieb aller damit zus.hängenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. erwarb die südlich der Levetzowstrasse beleg. Spiekermannschen u. Richterschen Grundstücke. Die Grundstücke sind sämtl. verkauft. Kapital: M. 1 Mill. in 480 Vorz.-Aktien u. 20 St.-Aktien zu PM. 2000. Urspr. M. 1 Mill. in 500 St.-Aktien à M. 2000. Zur Tilg. des Verlustes (Ende 1908 auf M. 373 002 gestiegen) haben die Aktionäre 1908 M. 480 000 zugezahlt; die verbliebenen M. 106 997 wurden in R.-F. gestellt. Diejenigen Aktien, auf die pro Stück M. 1000 zugezahlt wurden, sind in Vorz.-Aktien umgewandelt. Auf die Vorz.-Akt. wird aus dem verteilbaren Reingewinn bei der Liqu. aus der Liquidationsmasse vorweg eine Rückzahlung von 175 % auf den Nennbetrag geleistet, während die St.-Akt. erst dann bis zu 100 % zurückgezahlt werden. Vom verbleib. Ueberschuss entfallen auf jede Vorz.-Akt. , auf jede St.-Akt. ¼. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Aktivhyp. 15 000, Verlust 1927 998 078, Verlust 1928 1593. – Passiva: A.-K. 997 600, Kontokorrent 2066, nicht abgehob. Liqu.-Rate 5, Auf- wert.-Ausgleich 15 000. Sa. RM. 1 014 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag von 1927 998 078, Handl.-Unk. 522, Auf- wert.-Spesen 1808. – Kredit: Zs. 737, Verlust 1927 998 078, do. 1928 1593. Sa. RM. 1 000 409. Dividenden 1904–1924: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Harter, Bank-Dir. Herm. Liebisch, Rechtsanwalt Dr. Carl Papcke, Berlin. Nordland Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 25./9. 1919; eingetr. 30./9. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin. Die Ges. besitzt das Grundstück Wichmannstr. 17. 347*