5540 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 22 150 in 98 Aktien zu RM. 200 u. 51 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 51 000, herabgesetzt 1920 auf M. 10 000. Lt. G.-V. v. 4./9. 1921 erhöht um M. 100 750. Lt. G.-V. v. 14./6. 1924 u. 21./2. 1925 Umstell. von M. 110 750 auf RM. 22 150 (5: 1) in 98 Aktien zu RM. 200 u. 51 Nam.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 85 584, Inv. 190, Kassa 66, Darlehn A 6437, do. B 4073, Kontokorrent 8267, Zs. 7240, Verlust 10 757. – Passiva: A.-K. 22 150, Sonder-R.-F. 7650, Kontokorrent 5817, Hyp. 87 000. Sa. RM. 122 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 9878, Inv. 20, Reparat. 715, Haus-Unk. 1542, Handl.-Unk. 3196, Steuern 10 022. – Kredit: Miete 21 582, Verlust 3792. Sa. RM. 25 375. Dividenden 1919–1927: 0 %. Direktion: Verbandsrevisor Franz Schulz, Berlin, Baumschulenstr. 91. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Bruno Danicke, Neukölln; Stellv. Karl Theodor Werner, Rich. Schneider, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Odin Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 25./8. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Beteilig. 550 209, Reinverlust 33 912. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 500, Kredit. 252 621. Sa. RM. 584 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 13 647, Unk. 702, Steuern 19 561. Sa. RM. 33 912. – Kredit: Reinverlust RM. 33 912. Dividenden 1922–1927: 0, 0, 16, 2, 0, 0 %. Direktion: Herm. v. Packisch, B.-Dahlem, Bachstelzenweg 27. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Kalischer, Rechtsanw. Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oldenburgerstrasse 28, Hausverwaltungs-Akt-Ges., Berlin, Jägerstr. 8. Gegründet: 4./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. des in Berlin, Oldenburger Str. 28, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM 5000. (Kap.-Entwert.-K. RM. 4500.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kontokorrent 4778, Gewinn- u. Verlust-K. 222. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1923–1928: Je 0 %. Direktion: Siegfried Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat: Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isaac, Charlottenburg; Richard Beuthner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Orion Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Rankestr. 27 bei Ch. Heilfron. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Gründer 8. Hdb. d. Dt. A.-G., Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundst. in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie Vornahme aller damit im Zushang stehenden Geschäfte. Die Ges. besitzt das Grundst. Gothaer Str. 16 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründ. zu 100 %, dann erhöht auf M. 500 000. Umgestellt lIt. G.-V. v. 27./11. 1925 von M. 500 000 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundstückswert RM. 46 800. – Passiva: A.-K. 5000, aufgewert. Hyp. 33 750, Saldo 8050. Sa. RM. 46 800. „Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben u. Steuern 8520, Hyp.-Zs. 1690, Überschuss 690. Sa. RM. 10 900. – Kredit: Roheinnahmen an Mieten usw. RM. 10 900. Dividenden 1922–1928: 0 %. Direktion: Ch. Heilfron. Aufsichtsrat: Vors. Hans Friedländer, Maurermstr. Ernst Schröter, Berlin; Major a. D. Emil Graefe, Charlottenburg; Architekt H. Marek. Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *