Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5541 Osthavelland, Terrain-Akt.-Ges. am Grossschiffahrtsweg in Liquid. in Berlin W. 8, Behrenstr. 50/52. Die G.-V. v. 25./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Giese. Lt. Bek. v. 7./12. 1929 ist die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Pestalozzistrasse 62 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 124 (bei Justizrat Hennigson). Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in der Pestalozzistrasse in Charlottenburg be- legenen Grundstücks. Kapital: RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 15./11. 1926 auf RM. 15 000 (10: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 256, Grundst. 51 250, Verlust 348. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 36 250, R.-F. 51, Gewinn- u. Verlust-Kto.: Vorträge der Jahre 1924, 1925, 1926, 1927: 554. Sa. RM. 51 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 10 553. – Kredit: Einnahmen 10 204, Verlust 1928: 348. Sa. RM. 10 553. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Ing. Richard Kraus, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Josef Kraus, Richard Kohn, Ottokar Kafka, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Petrans, Akt.-Ges. für Grundstückserwerb u.-Verwaltung in Berlin. Die G.-V. v. 5./12. 1929 soll Beschluss fassen über Auflösung der Ges. Gegründet: 27./3., 12./4. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 1 Mill. auf RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 328 713, Aufwert.-Ausgleich 93 841, Debit. 251 250, Dubio 100 000, Verlust 6723. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 28 609, Kassa 6827, Hyp. 445 091. Sa. RM. 780 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überweis. vom Reingewinn 1926 285, Heizung 2653, Unk. 5763, Grundst.-Unterhalt. 12 547, Steuern 38 858, Hyp.-Zs. 24 471, Gehälter u. Löhne 6035, Tant. 800, Heizung 1927 5738. – Kredit: Gewinnvortrag 2847, Grundst.-Ertrag 87 583, Verlust 6723. Sa. RM. 97 153. Dividenden 1922–1927: 0 %. Direktion: Architekt Hans Osterloh, B.-Charlottenburg, Kaiser-Friedrichstr. Ia. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ernst Eckelt, Berlin; Architekt Georg Mais, Berlin- Friedenau; Ludwig Markus, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Planufer 27, Grundstückverwertungs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 14./6., 8./8. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 192324. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des in Berlin-Reinickendorf, Provinzstr. 77/78 belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./2. 1925 beschloss Umstell. im Verh. 1:1, also un- verändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 52 828, Geb. 98 132, Masch. 19 548, Auf- wert.-Ausgleich 16 657, Debit. 11 556, Verlust 23 731. – Passiva: A.-K. 60000, Grundschuld 65 000, Hyp. 79 481, Kredit. 17 971. Sa. RM. 222 453. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 19 145, Handl.-Unk. 1323, Zs. 12 525, Steuern 4170, Abschreib. 3870. – Kredit: Pacht 17 303, Verlust 23 731. Sa. RM. 41 034. Dividenden 1922 –1928: 0 %. Direktion: H. Rubach, Berlin, Lichtenberger Str. 13. Aufsichtsrat: Dr. Fritz Neuendorf, Berlin; Rechtsanw. Dr. Hallier, Joh. Klatte, Hamburg; Andreas Holst, Stellingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.