――――――――――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5551 Schadensersatz aus der geänderten Bauordnung in Höhe bis zu RM. 3 Mill. anzustrengen, falls eine gütliche Einigung nicht zum Ziele führen sollte. Kapital: M. 12 400 000 in 12 400 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 6 200 000, erhöht 1905 um M. 6 200 000. Die Auszahl. der I. Liquid.-Rate von 15 % = M. 150 auf jede Aktie zuzügl. 4 % Jahreszinsen, zus. M. 156, erfolgte nach Ablauf des Sperrjahres ab 16./11. 1912. Gleich- zeitig kam die II. Liquid-Rate mit 10 % = M. 100 pro Aktie zur Ausschüttung. Ab 4./1. 1915 erfolgte die Auszahl. der III. Liquid.-Rate mit 10 % = M. 100. Liquid.-Masse am 1./7. 1929 RM. 4 058 822. Ab 15./1. 1929 Ausschüttung der IV. Rate mit RM. 100 pro Aktie. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Grundst. 4 107 538, Eigenbau 135 800, Bankguth. 771 169, Debit. 127 110, Hyp.-Debit. 968 426, Beteil. 7340. – Passiva: Verpflicht. für Strassen- regulierungen u. Kabellegung 1 959 572, Kredit. 69 990, Hyp.-Kredit. 29 000, Liqu.-K. 4 058 822. Sa. RM. 6 117 385. Liquidations-Konto: Debet: Steuern 156 779, Verwalt. u. Unk. 46 882, Liqu.-K. 4 058 822. – Kredit: Vortrag aus 1927/28 4 127 598, Pacht 5466, Zs. 129 418. Sa. RM. 4 262 483. Kurs Ende 1913–1929: M. 1010, 900*, –, 700, 762, 700*, 500, 370, 1390, 6000, 25 Bill., RM. 163, 150, 260, 426, 352, 358 pro Stück. Notiert in Berlin. Dividenden: Div. wird seit 1906 nicht verteilt (s. oben). Liquidator: Komm.-Rat Georg Haberland. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Dr. jur. Eduard Mosler; Stellv. Bankier Carl Hagen, Bank- Dir. Ludwig Bloch, Dr. med. Wilh. von Kaufmann, B.-Grunewald; Baumeister Friedrich Henssler, B.-Wilmersdorf. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Dresdner Bank, Hagen & Co. Terrain-Ges. Südende in Berlin (in Liquid.), Werderscher Markt 10 III. Der Vermögenbestand besteht nur noch aus einer Restkaufgeldhypothek von PM. 20 000 aus dem Jahre 1922, deren Aufwert. beantragt ist, aber nur einen geringen Betrag ergeben wird. Sogleich nach Feststellung dieser Aufwert. wird die Löschung im Handelsregister veranlasst werden. Eine Ausschüttung an die Aktionäre kommt nicht mehr in Frage. Liquidator: Herm. Silberberg. Eine amtliche Löschung der Firma ist noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Toga Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Lützowplatz 12. Gegründet: 27./10. 1922, eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, die Verwalt. u. Verwert. der- selben sowie die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäften. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 44 900, Debit. 52 004, Kassa 2214. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 37 250, Hyp. 55 000, Gewinn 1869. Sa. RM. 99 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwand 23 292, Gewinn 1869. – Kredit: Gewinn- vortrag 1270, Vortrag 23 891. Sa. RM. 25 161. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: W. That, Wien. Aufsichtsrat: Dir. Robert Friedenthal, Vizekonsul Paul Weiss, Fritz Weiss, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Trabener Strasse 21, Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwalt. u Verwertung des zu B.-Grunewald belegenen Grundstücks Trabener Str. 21. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill in 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 45 652, Kassa u. Postscheck 418. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 40 559, Gewinn 511. Sa RM. 46 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 96, Handl.-Unk. 1348, Gewinn aus Bilanz- konto 511. Sa. RM. 1956. – Kredit: Mietsertrag RM. 1956. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Fritz Pommerehnke, B.-Halensee, Georg-Wilhelm-Str. 2. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Robert Fröhlich, Kaufm. Friedrich Schröder, Berthold Krolik, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.