5554 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Das Gesamtbild am 31./10. 1929 ergab, lt. Bericht der Liquidatoren v. Dez. 1929, dass den Gläubigern in Höhe von rund RM. 249 000 ein voraussichtliches Vermögen von rund RM. 181 000 gegenübersteht. Wiederholte Verhandlungen mit den Aufwertungsgläubigern zwecks weiterer Abwicklung der Geschäfte haben sich zerschlagen. In Anbetracht der drohenden Überschuld. der Ges. beschloss die G.-V. v. 6./12. 1929 die Beantrag. des Konkurses. Das Konkursverfahren wurde am 20./12. 1929 eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin SW., Hallesches Ufer 26. Näheres über Gründung, Besitz u. Liquidat.-Raten s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Eröffnungsbilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Hypothenforderungen-K. RM. 42 000. – Passiva: Liqdidationskapital-K. RM. 42 000. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Schuldner 755, Hyp.-Forder. 42 000, Verlust 4752. – Passiva: Liqu.-Kap. 42 000. Gläubiger 5507. Sa. RM. 47 507. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungs- u. Prozesskosten RM. 6957. – Kredit: Zs. 2205, Verlust in 1927: 4752. Sa. RM. 6957. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Schuldner 2622, Bankguth. 9236, Auf- wert.-Ausgleich 1932 36 262, Hyp.-Forder. 42 000. – Passiva: Liqu.-Kap. 39 870, Hyp.- Schulden 36 262, Gläubiger 1930, Gewinn 12 059. Sa. RM. 90 120. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungs- u. Prozesskosten 7601, Gewinn in 1928 12 058. – Kredit: Kaufpreisaufwertungs-K. 17 693, Zs. 1967. Sa. RM. 19 660. Liquidationsbilanz am 31. Okt. 1929 : Aktiva: Schuldner 20 278, Bankguth. 40 316, Handels-Ges. f. Grundbesitz 21 159, Aufwert.-Ausgleich 1932: 249 319, do. -Forder. 99 603, Verlust 10 793. – Passiva: Liqu.-Kap. 69 500, Handels-Ges. f. Grundbesitz 21 160, Hyp.- Schulden 249 319, Aufwert.-Ausgleichschulden 99 603, Gläubiger 227, Prozess-Res. 1659. Sa. RM. 441 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungs- u. Prozesskosten 14 586, Agio 1163. — Kredit: Zs. 4957, Verlust in 1929: 10 792. Sa. RM. 15 749. Kurs: Notiz ab 9./7. 1924 in Berlin eingestellt. Der gesamte A.-R. trat lt. Bek. v. 17./12. 1929 zurück. Wilhelmsaue Terrain-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 19./7. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1909; eingetr. 16./8. 1909. Sitz bis 27./2. 1913 in Berlin. Gründer, Einbringungswerte sowie Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb, Verwalt., Erschliessung u. Veräusser. oder sonstige Verwert. unbebauter Grundstücke, insbesondere des an der Wilhelmsaue, der Rudolstadter u. Kalischer Str. belegenen, im Grundbuche von Deutsch-Wilmersdorf Band 30 Blatt Nr. 909 verzeichneten Terraingrundstücks. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 200 000 (Vorkriegskapital), begeben zu pari, u. lt. G.-V. v. 19./3. 1925 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 242 274, Kassa 35, Guth. bei Bank u. Postscheck 1312, Hyp.-Aufwert. 60 000, Wilh. Verw.-Ges. 1250, Verlust 14 428. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 50 000, Kredit. 64 593, Rückstell. 4706. Sa. RM. 319 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 270, Zs. 2155. – Kredit: Grundst.-Ertrag 4431, Verlust 7994. Sa. RM. 12 425. Dividenden 1912/13–1926/27: 0 %. Direktion: Willy Fuhrmann, B.-Steglitz, Bismarckstr. 68. Aufsichtsrat: Vors. Kontreadmiral a. D. Hugo Emsmann, Stellv. Ernst Sachs, Komm.-Rat Otto Held, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelmstrasse 144 a Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. fegründet: 4./12. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Verwaltung des in Berlin, Wilhelmstrasse 144 a, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./1. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kontokorrent 4836, Verlust 835. – Passiva: A.-K. 5000, Kontokorrent 672. Sa. RM. 5672. Dividenden 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Siegfried Rosenthal, Berlin. Aufsichtsrat: Erwin Isaac, Buchdruckereibes. Arthur Isaac, Charlottenburg; Richard Beuthner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Winnifred Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Jägerstr. 66 (bei Dorotheum G. m. b. H.). Gegründet: 22./11. 1928; eingetr. 15./12. 1928. Gründer: Franz Schloss, Privatbeamter Hans Horn, Fritz Weiss, Oberleutnant a. D. Freih. Rabodo van Dalwig, Hans Schwarz, Berlin. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit in Zus.hang stehenden Geschäfte.