eg ――――――――‚§ͥ‚‚‚‚‚ u Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5555 Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Bank-K. 11 408, Forder. an die Aktionäre 37 500, Verlust 1091. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust RM. 1091. – Kredit: Allg. Unk. RM. 1091. Dividende 1928: 0 %. Vorstand: Willi Kugel, Paris. Aufsichtsrat: F. Friedmann, Amsterdam; S. Pissarewsky, Wien; Oskar Fleischmann, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wintersche Grundstücks-Akt.-Ges. am Brunnenplatz in Berlin W. 10, Regentenstr. 20. Gegründet: 16./11. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. in der Gegend des Brunnen- platzes, sowie alle mit dem Erwerb u. der Verwalt. von Grundst. zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1924 umgestellt in RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 10 000, Verlustvortrag 874. – Passiva: A.-K. 10 000, Curt Landsberg 874. Sa. RM. 10 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 557, Handl.-Unk. 264, Steuern 53. Sa. RM. 874. – Kredit: Verlustvortrag RM. 874. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. birektion: Gerhard Heilmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Curt Landsberg, Stellv. Kaufm. Paul Glaser, Berlin; Kaufm. Julius Bick, Charlottenburg. Wahlstelle: Ges.-Kasse. ittelsbach Grundstücks Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 3./6. 1927; eingetr. 14./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Bebauung u. Ausnutzung von Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung sowie die damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst.-K. RM. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000. Direktion: Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau, An der Buche 3. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Korytowski, Bankier Siegfried Baer, Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Asch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wörther Strasse 10, Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Schlossplatz 1. Gegründet: 18./8., 11./11. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Instandhaltung der in Berlin, beleg. Grundstücke sowie der Handel mit Baumaterial. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./12. 1924, beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshaltj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 161 300, Bank 1054, Sicherheitsrückstell. 3000, Paul Neumann 262. – Passiva: A.-K. 10 000, Wertberichtig. 40 977, Hyp. 90 455, Steuerrückstell. 2252, Kontokorrent 19 850, R.-F. 1400, Gewinn 682. Sa. RM. 165 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp. 433, Zs. 836, Unk. 8154, Gewinn 1928: 521. – Kredit: Hausertrag 5230, Agio 4716. Sa. RM. 9946. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Willy Fournier, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Agnes Kunert geb. v. Voigts-Rhetz, B.-Grunewald; Frau Boeker v. Kapff, Bremen: Walter André, Bünde i. Westf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eugen Wollermann Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Hohenschönhausen, Grosse Leegestr. 98. Gegründet: 15./11., 21./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Verwert. von Grundstücken. Kapital: RM. 210 000 in 140 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 14 Mill., übern. von den Gründ. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. auf 210 000 (200: 3) in 140 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 348*