5556 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 300 042, Bank 459, Debit. 95 250, Verlust per 1928 2648. – Passiva: A.-K. 210 000, R.-F. 25 000, Hyp. 54 187, Kredit. 108 197, transit. Posten 1015. Sa. RM. 398 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1321, Steuern 2184, Hyp.-Zs. 825, Haus- Unk. 13 552. – Kredit: Mietseinnahm. 15 235, Verlust per 31./12. 1928 2648. Sa. RM. 17 884. Dividenden 1923–1928: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Berthold Arndt, B.-Hohenschönhausen. Aufsichtsrat: Vors. Chem. Alfred Schmidt; Stellv. Erich Wienecke, Berlin; Erich Schmidt, Bodenbach a. d. Elbe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zähringen Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 3./6. 1927; eingetr. 14./6. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Erwerb, Bebauung, u. Ausnutz. von Grundst. für eig. u. fremde Rechn. sowie die damit im Zus. hang stehend. Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst.-K. RM. 300 000. – Passiva: A.-K. RM. 300 000. Direktion: Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau, An der Buche 3. Aufsichtsrat: Bankier Siegfried Baer, Gen.-Dir. Hermann Korytowski, Rechtsanw. u. Notar Hugo Staub, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zlähringerstrasse Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Leipziger Str. 26. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Zähringer Strasse in B.-Wilmersdort belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 Umstell. v. M. 100 000 auf RM. 10 000 (10: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 150 592, Kontokorrent 763, Aufwert.- Ausgleich 12 917, Verlust 3318. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 80 091, Aufwert.-Ansprüche 77 500. Sa. RM. 167 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 28 291, Gewinn 772. Sa. RM. 29 063. – Kredit: Miete RM. 29 063. Dividenden 1924–1928: 0 %. Direktion: Karl Kellner. Aufsichtsrat: Ludwig Bier, Guido Bier. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Zarathustra-“ Grundstücks-, Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Gartenstr. 20. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Stephan in Berlin belegenen Grundst. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1242, Grundst. 19 834, Debit. 13 650, Verlust 12 273. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 42 000. Sa. RM. 47 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst., Abschr. 969, Hauszinssteuer usw. 5548, Körperschafts- u. Vermögensteuer 220, Werbungskosten 3906, Repar. 1734, Feuerversich. 30, Hyp.-Zs. 1556. – Kredit: Mieten 12 359, Zs. 341, Verlust 1265. Sa. RM. 13 966. Dividenden1922–1927: 0 %. Direktion: Abraham Sternhell, Brünn (Mähren). Aufsichtsrat: J. Brettler, Berlin; Frl. R. Horn, Leo Sternhell, Brünn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ziethenstrasse 72, Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 18./5. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Eugen Burstin. Lt. Bek. vom 16./12. 1929 ist die Firma erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Grundstücksverwaltung u. Verwertung. Kapital: RM. 10 000 in 5 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. zu M. 60 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000.