„ Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5557 Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Schuldentilg. RM. 11 193. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1193. Sa. RM. 11 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. RM. 26. – Kredit: Schuldentilg. RM. 26. Aufsichtsrat: Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber. Zossenerstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin W. 8, Charlottenstr. 58. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbesondere des Grundstücks Zossener Strasse 39. Kapital: RM. 15 000 in 30 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. Zossener Str. 39 15 000, Hyp.-Aufw. 64, Verlust 506. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 64, Kredit. 506. Sa. RM. 15 570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ges.-Unk. 11 553, Gewinnvortrag 78. – Kredit: Mieten usw. 10 968, Gewinn 1925 78, Verlust 1926 585. Sa. RM. 11 632. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Gustav Joachim, Berlin; Paul Kratz, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Paul Wennholtz, Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Betonbau Rheinland, Akt.-Ges. in Liqu., Beuel. Die G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Math. Nettesheim u. Ant. Schlagwein. Lt. Bekanntm. vom 15./6. 1927 soll eine Teilausschüttung im Gesamtbetrage von RM. 3600 stattfinden. Bei PM.12 000 000 Akt.-Kap. entfallen auf die Aktie von PM. 1000 RM. 0.30. Die Aktionäre werden ersucht, ihre Aktien mit Nr.-Verz. an die Kreissparkasse Bad Godes- berg/Rh. einzusenden. Die Kreissparkasse wird die Aktien bis zur Schlussabrechnung treu- händerisch verwahren. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Mitteldeutsche Hoch- und Tiefbau-Akt.Ges. in Bingen a. Rh. Gegründet: 30./10. 1922; eingetr. 1./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Fa. bis Okt. 1924: Mitteldeutsche Tiefbau-Aktiengesellschaft, dann bis 28./3. 1925: Max Grevemeyer. Akt.-Ges., Ingenieurbüro u. Bauunternehmen mit Sitz in Hildesheim. Dann Sitz der Ges. bis 1./11. 1927 in Magdeburg, bis 1./7. 1929 in Köln; ab 1./7. 1930 in Bingen (lt. Mitt. des A.-R.-Vors. v. Dez. 1929). – Fil. in Berlin. – Nach längerem Still- stand hat die Ges. im Juli 1929 wieder eine Tätigkeit aufgenommen. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Hoch-, Tief- u. Eisenbetonbauten. Kapital: RM. 16 000 in 160 Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt., wovon 500 Vorz.-Akt., zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 26./9. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000. Umgest. lt. G.-V. v. 26./6. 1924 durch Zus.- legung im Verh. 1000: 1 auf RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Dieselbe G.-V. beschl. Erhöh. des A.-K. um RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zwischenbilanz am 20. Aug. 1929: Aktiva: Geräte u. Einrichtungen 3812, Bankguth. 4500, Wechsel 500, Debit. 4000, Forderungen 6001. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 3813. Sa. RM. 19 813. Dividenden 1923 –1929: 0 %. Direktion: Gustav Liebelt, Bingen a. Rh. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Max Grevemeyer, Berlin-Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 95; Dipl.-Ing. Hans Dulcius, Bingen am Rhein; Architekt H. Schneider, Kreuznach. Schulbauvereinigung Bismark Akt.-Ges. in Liqu. in Bismark (Prov. Sachsen). Die G.-V. v. 4./1. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: H. Eckhorst, Joh. Steinicke. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Arzthaus-Bau-Akt.-Ges. Bispingen, Bispingen i. H. Gegründet: 17./1. 1924; eingetr. 21./1. 1924. Zweck: Ein Wohnhaus mit Klinik für einen Arzt in Bispingen zu errichten u. zu unterhalten.