― ―――――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5559 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6, Löhne u. Gehälter 329, Unk. 506, Verlust- vortrag 2761. Sa. RM. 3604. – Kredit: Gesamtverlust RM. 3604. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Bankguth. 913, Postscheckguth. 7, Forderungen 35, Aristos-Konzession 6500, Kapitalentwert.-K. 4073, eig. Aktien 89, Verlust 4085. – Passiva: A.-K. 11 000, Personen- K. (Schulden) 4713. Sa. RM. 15 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Schliessgriffe 9, Löhne u. Gehälter 237, Geschäfts-Unk. 687, Verlustvortrag 3604. – Kredit: Materialien- K. 452, Gesamtverlust 4085. Sa. RM. 4537. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Otto Kratzsch. Aufsichtsrat: Ing. Erdmenger, München; Ziegeleibesitzer Friedr. Deike, Volkmarode; Fabrikbes. Gust. Reinbeck, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Drenckhahn & Sudhop Akt.-Ges., Braunschweig, Leonhardstr. 2. Sept./Okt. 1929 Zwangsvergleich mit den Gläubigern. Die G.-V. v. 20./8. 1929 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 6./8. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 18./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauten aller Art, Handel mit Baumaterialien, insbes. Fortführ. des unter der früh. Firma Drenckhahn & Sudhop betrieb. Baugeschäfts. Kapital: RM. 320 000. Urspr. M. 17 000 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./6. 1924 durch Zusammenlegung im Verh. 50: 1 auf RM. 340 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 20, 3000 St.- Akt. zu RM. 100 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 9./4. 1926 beschloss zwecks Sanierung die Streichung der RM. 20 000 Vorz.-Akt. u. Herabsetz. des Kap. auf RM. 80 000; sodann Wiedererhöhung um RM. 160 000. Diese Beschlüsse kamen nicht zur Durch- führung. Die G.-V. v. 29./10. 1927 beschloss sodann, unter Fortfall der RM. 20 000 Vorz.- Akt., die Herabsetz. der St.-Akt. von RM. 320 000 auf RM. 20 000 u. Wiedererhöh. um RM. 300 000 auf RM. 320 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 A.-K. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 70 000, Geb. 45 000, Ansehluss- gleis 7000, Werkstattmasch. 4000, Masch. u. Geräte 135 000, Bureauausstattung u. Utensil. 1, Kraft- u. Beleucht.-Anl. 8000, Fuhrwerk 4000, Waren- u. Bauhölzer 50 574, Wertp. 469, Kassa 699, Aussenst. 22 520. –passiva: St.-Akt. 320 000, Vorz.-Akt. 20 000, Verpflicht. 2263, R.-F. 5000. Sa. GM. 347 263. Dividenden 1923–1927: ? %. Direktion: Dipl.-Ing. Otto Amme. Aufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Max Gutkind, Stellv.: Komm.-Rat Dr.-Ing. h. c. Ernst Amme, Bankier Alfred Wolff von der Sahl, Dr. jur. et rer. pol. Ernst Amme, Braunschweig; Rittmeister a. D. von Langenn-Steinkeller, Bellin b. Bärwalde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: M. Gutkind & Co. Mitteldeutsche Bau-Akt.-Ges., Braunschweig, Maschplatz 1–2. Gegründet: 3./11. 1923; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme von Bauten für fremde u. eigene Rechnung. Herstell. u. Handel mit Baumaterialien aller Art, Erwerb u. Verkauf von Immobilien. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 4000 Inh.-Akt. zu je M. 5000, 2000 zu je M. 10 000, 400 zu je M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Eff. 9925, Baumonopol 10 000, Inv. 463, Verlust 9032. – Passiva: A.-K. 20 000, Bank 7476, Kontokorrent 1944. Sa. RM. 29 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1926 8409, allg. Unk. 3083, Zs. 937, Lizenzgebühren 132, Abschr. auf Inv. 51. – Kredit: Baukonto-Überschuss 1641, Aufwert. Lehrte 1940, Verl. Vortrag 1924/26 8409, Verlust 1927 623. Sa. RM. 12 614. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Albert Hantelmann. Aufsichtsrat: Notar C. Will, Bankdir. H. Bode, Architekt u. Maurermstr. H. Bolte, Architekt J. Kölling, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Engelhardt-Werke, Akt.-Ges. Bremen in Liqu., Bremen. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Otto Bierkamp, Hannover. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.