Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5563 Otto Hammer Akt.-Ges. für Holz-u. Bauindustrie in Chemnitz, Beyerstr. 38. (In Konkurs.) Die Ges. stand v. Sept. 1925 bis Anfang Febr. 1926 unter Geschäftsaufsicht. Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 3./12. 1927 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Püschel, Chemnitz, Theaterstr. 23. Nach dessen Mitteil. v. Dez. 1929 betrug die Quote 14.1 %. Schlusstermin steht Anfang 1929 zu erwarten. Die Aktionäre gehen leer aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. in Cottbus. Lt. amtl. Bekanntm. vom Aug. 1925 wird die Ges. gemäss Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hermann E. Maeder Akt.-Ges., Cottbus, Bahnhofstr. 56a. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 13./3. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb eines Baugeschäfts, insbes. für Schornsteinbauten u. im übrigen auch für Bauten jeglicher anderer Art, insbes. ist Gegenstand des Unternehmens die Über- nahme u. Fortführung des bisher von der offenen Handelsges. Hermann E. Maeder in Cott- bus betriebenen Spezialgeschäfts. Kapital: RM. 34 000 in 1700 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 8.5 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 8 500 000 auf RM. 34 000 in 1700 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 620, Tonfelder 34 238, Debit. 13 401, Eff. 28, Kassa 650, Verlust 1926 5921, Verlust 1925 7107. – Passiva: A.-K. 34 000, Hyp. 10 000, 15 966, Akzepte 2000. Sa. RM. 61 966. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 266, Handl.-Unk. 3663, Prozess- unkosten 50, Zs. 3522, Steuern 4062, Gehälter 1350, Verlust aus Vorjahr 7107. – Kredit: Gewinn aus Grundst. Cottbus 1819, Grundst.-Verkauf 5173, Verlust im lauf. Jahr 13 029. Sa. RM. 20 021. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Ernst Lindemann. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Weiske, Calau; Ziegeleibes. Otto Lengersdorff, Lichterfeld b. Finsterwalde, N.-L.; Dir. Georg Mauss, Grube Ilse. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Akt.-Ges. für Wohnungsbau, Cuxhaven, Schillerstr. 37, I. Gegründet: 6./6. 1923; eingetr. 15./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Beschaffung von gesunden u. zweckmässig eingerichteten Wohnungen durch Neubau u. Ankauf oder Umbau von Geb. sowie der Betrieb aller mit Geschäften dieser Art im Zus. hang stehenden Handels- u. Rechtsgeschäften u. Nebengewerben, gleichgültig welcher Art, sowie der Abschluss aller Geschäfte, welche geeignet erscheinen, den Geschäftszweck der Ges. zu fördern. Der gemeinnützige Zweck der Ges. ist darauf gerichtet, der in Cuxhaven herrschenden Wohnungsnot zu steuern. Kapital: RM. 22 000 in 1100 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 250 Mill. in Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./10. 1924 beschloss Erhöh. um M. 300 Mill. Ferner ist die Umstell. des A.-K. von M. 550 Mill. auf RM. 22 000 beschlossen worden u. weiter Erhöh. um RM. 44 000 auf RM. 66 000 (Frist zur Durchführung dieser Erhöh. sollte in der G.-V. v. 3./10. 1929, der auch die Bilanz 1928 zur Genehmigung vorlag, bis 31./12. 1930 verlängert werden). – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Architekt Hans Land. Aufsichtsrat: Ratmann Olfers, Arthur Gotthelf, Bernhard Wachtendorf, Wilh. Othmar, Karl Lockhoff, Cuxhaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ludwig Voss Akt.-Ges. in Cuxhaven, Neuf,Str. Gegründet: 17./1. bzw. 8./2. 1922; eingetragen 10./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb eines Hoch- u. Tiefbaugeschäfts, Handel mit Holz, Holzbearbeitung, Erzeugung von Kisten u. Spänen, Vertrieb der Waren.