Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5565 Dividenden: Werden lt. Statuten nicht verteilt. Vorstand: Bank-Dir. Gerichtsassessor a. D. Arthur Beck. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Rich. Marx, Stellv. Dir. Otto Nathan, Bankdir. Otto Drewitz, Konsul Leo Neumann, Komm.-Rat Waldemar Sieg, Danzig; Bankier Ludwig Mainz, Hamburg; Konsul Walter Schoenberg, Charlottenburg. Akt.-Ges. für Baubedarf in Liqu., Darmstadt. Lt. G.-V.-B. vom 24./4. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dipl.-Ing. Karl Müller, Darmstadt, Friedrichstrasse 14½. Lt. dessen Mitt. v. 14./12. 1929 wird die Liqu. in den nächsten Tagen bei dem Gericht für beendet erklärt u. die Firma gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Bauverein für Arbeiterwohnungen in Darmstadt. (Gemeinnütz. A.-G.) Gegründet: 5./4. 1866. Zweck: Beschaffung von gesunden u. billigen Wohnungen für Arb.-Familien in geeigneten Lagen Darmstadts. Kapital: RM. 200 200 in 521 Mark-Aktien Serie I u. II (Nr. 1–519, 549–550) à RM. 200, 250 Akt. Serie III u. IV (Nr. 551–800) à RM. 200, 46 Akt. (Nr. 801–846) à RM. 1000. Die Serien III u. IV, je RM. 25 000, ausgegeben 1891 bezw. 1897, die Aktien zu RM. 1000, aus- gegeben lt. G.-V. v. 29./11. 1917. Aktien auf Namen. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 200 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Gewinn-Verteilung: Höchstens 4 % Div. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Grundst. 271 944, Bankguth. 8767, Wertp. 12 610, Aussenstände 4620, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 200 200, R.-F. 3996, besond. Res. 24 384, Hyp.-Schulden 46 636, Schulden 5873, noch einzulösende Div. 396, Rechnung für wohltätige Zwecke 144, Gewinn 16 313. Sa. RM. 297 943. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 6684, Betriebsunk. 15 354, Zs. 1019, Wertp. (Abschr.) 1115, Gewinn 16 313. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927/28: 5869, Miet- ertrag 34 617. Sa. RM. 40 486. Dividenden 1912/13–1928/29: 4, 4, 4, 4, 4. 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 4, 4, 4, 4, 4 %. Vorstand: (3) Dr. jur. Hans Stirtz, Stadtamtmann Peter Stein, Bankprokurist i. R. Franz Klucken. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Bürgermeister Aug. Buxbaum, Stellv. Dr. jur. W. Wilbrand, Geh. Rat Präs. Dr.-Ing. h. c. Aug. Weber, Reg.-Baumseiter E. Wolfskehl, Prof. Albin Müller, Kuno Graf von Hardenberg, Min.-Rat Ludwig Klump, Bank-Dir. Hugo Brink, Fabrikant Philipp Roeder, Darmstadt. Zahlstellen: Darmstadt: Darmstädter u. Nationalbank u. deren Filialen. Baugesellschaft Meteor Akt.-Ges. in Dorsten. Lt. Mitt. eines Aufsichtsratsmitgl. vom 12./12. 1929 ist die Firma im Handelsregister gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gemeinnützige Baugesellschaft, A.-G. in Liqu., Dortmund, Kaiserstr. 149. Gegründet: 24./3. 1888. Die G.-V. v. 6./3. 1923 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Stadtrat Dr. Ruben, O. Deter, Hans Strobel. Zweck: Den weniger bemittelten Einwohnern, insbes. dem Arbeiterstande Dortmunds, billige u. gesunde Wohnungen zu beschaffen. Besitztum: Im Besitz der Ges. befanden sich Ende 1928 noch die Hausgrundstücke Robertstrasse 16, 16a u. 16b mit 1 Wohnung zu 5, 9 Wohnungen zu 3, 6 zu 2 u. 6 Mansardenwohnungen zu 3 bzw. 2 Räumen einschl. Küche; ferner die nach dem Kriege erbauten Häuser Robertstrasse 14, Schlosserstrasse 61, 63, 65 u. 67 mit zus. 28 Wohnungen zu 3 Zimmern einschl. Küche. Von den letzgenannten 28 Wohnungen kann das Eisen- u. Stahlwerk Hoesch auf Grund des Vertrages v. 27./1. 1920 20 Wohnungen durch Arbeiter u. Angestellte des Werkes besetzen. Der Vertrag läuft am 1./4. 1930 ab. Kapital: RM. 125 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000; lt. G.-V. v. 26./6. 1902 um M. 100 000 erhöht. Lt. G.-V. v. 25./2. 1926 Umstell. von M. 250 000 auf RM. 125 000 in 1250 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 1883, Kriegsanleihe 75, Bau 69 151, aufgew, Hyp. 948, Inv. 185, rückständ. Mieten 109, Darlehen 54 538, Verbandssparkasse 19 048. Eff. 49 500, Städtische Sparkasse 324, Postscheck 47, Hyp.-Darlehen 6500. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 23 798, Liquidations-K. 40 025, Reingewinn 13 490. Sa. RM. 202 313.