= 5568 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Heerdter gemeinnütziger Bauverein, A.-G. in Düsseldorf-Heerdt. (In Liqu.) Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Liquidation, über deren Abwicklung nichts Näheres veröffentlicht wurde. Lt. Bekanntm. v. 21./4. 1926 wurde die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen v. 28./12. 1933 für nichtig erklärt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Düsseldorf v. 19./7. 1927 ist Notariatsgehilfe Jean Hardt in Dormagen zum Liquidator bestellt. Im Handelsregister ist die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Juliany“ Betriebs-Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Hansa-Haus. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 16./3. 1906; eingetr. 16./3. 1906. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Fa. bis Juni 1924: Terrain-Ges. am Zoologischen Garten Düsseldorf Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in der Nähe des Zoolog. Gartens in Düsseldorf. Über die Geschäftstätigkeit der Ges. als Terrain-Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1923/24. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 (Vorkriegskapital) in 1000 Akt. zu M. 2000. 1921 Erhöh. um M. 2 000 000. Die G.-V. v. 28./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 150 000, Masch. 35 000, Inv. 20 870, Eff. 1, Aktivhyp. 750, Kassa 1133, Postscheck 151, Scheck u. Wechsel 72, Debit. 37 896, Waren 120 000. – Passiva: A.-K. 20 000, Passivhyp. 15 000, R.-F. 1502, Kredit. 321 078, Rückstell. für dub. Debit. 8250, Gewinn 44. Sa. RM. 365 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Löhne u. Gehälter, Zs. usw. 145 690, Gewinn 44. Sa. RM. 145 735. – Kredit: Gewinn aus Grundstücksverkäufen u. Diversen RM. 145 735. Dividenden 1913–1925: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 50, 2, 0, 9% Direktion: Willem Gerrit van den Hoonaard. Aufsichtsrat: Walter Gordon, Düsseldorf; Siegfried Rud. Hartwig, Berlin. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, Barmer Bankverein. Meckinghovener Grunderwerb- und Baugesellschaft in Düsseldorf, Bäckerstr. 9. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 23./11. 1900; eingetr. 15./1. 1901. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1901/02. Sitz der Ges. bis 14./9. 1926 Meckinghoven. Zweck: Erwerb v. Grund u. Boden u. Gebäu- lichkeiten u. die Herstell. v. Gebäulichkeiten auf erworb. Boden u. zwar wesentl. in Kirchl. religiösem Interesse u. zur Schaffung von Anstalten karitativen Charakters zur Unterhalt. u. Heranbildung von deutschen Religionsdienern für In- u. Ausland. Kapital: RM. 80 000 in 16 Akt. zu RM. 5000. Die G.-V. v. 14./9. 1926 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. – Goldmark- u. darauffolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschüftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentl. Bilanz am 31. März 1920 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Weitere Bilanzen entgegen den gesetzlichen Bestimmungen nicht veröffentlicht. Dividenden 1900/01–1924/25: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Hans Hochgürtel, Düsseldorf. 3 Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Aug. Adenauer, Priester Jos. Hespers, Köln; Heinr. 0 L. Pohlschröder, Meckinghoven; Priester Clem. Kaufmann. Priester J. Banten, Düsseldorf. 0 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederrheinische Grundstücks-Akt.-Ges., Düsseldorf. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf vom Sept. 1925 gemäss Gold- bilanzverordnung v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Die Ges. wurde lt. Bek. v. 5./3. 1929 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtacht. dieser Aufforder. wurde die Firma am 8./10. 1929 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rheinisch-Westfälische Bauindustrie Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf, Jägerhofstr. 30. Gegründet: 23./12. 1909; eingetr. 24./2. 1910. Firma bis 1./10. 1918 Westfäl. Bau-Industrie A-G. mit Sitz in Haspe. Lt. G.-V. v. 16./4. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liqu. ―