* 5570 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 80, Bank- u. Postscheckguth. 369, Waren 12 659, Guth. bei Kunden 33 842, Geräte u. Werkzeuge 8000, Mobil. 3700, Verpflicht. der Aktionäre 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Lieferantenschulden 13 919, Akzeptverpflicht. 24 212, Reingewinn 8019. Sa. RM. 96 152. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Adolf Lesch. Aufsichtsrat: Ad. Leich, Architekt J. Walbrück, Bankdir. P. Pütz, Duisburg; Dr. E. Messing, Rotterdam; Dir. Edwin Ratke, Duisburg-Meiderich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kaiserberg-Terrain-Akt.-Ges. in Liqu. in Duisburg. Seit 10./7. 1911 in Liquidation. Lt. Bekanntm. v. 23./2. 1928 ist die Fa. erloschen. Der frühere Liquidator Kaufm. Carl Riegels in Duisburg ist erneut zum Liquidator bestellt worden, da sich nachträglich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt hat. – Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Rheinische Bau-Industrie Aktiengesellschaft, Duisburg-Meiderich. Gegründet: 22./10. 1928; eingetr. 3./11. 1928. Gründer: Dr.-Ing. e. h. Friedrich Fix, Frau Johanna Fix, Regierungsbauführer Dipl.-Ing. Peter Fix, Duisburg-Meiderich; Bankier August Lucas, Düsseldorf, Bankprokurist Richard Liebehen, Duisburg-Meiderich. Zweck: Übernahme u. Ausführung von Bauarbeiten jeder Art, Ankauf u. Veräusse- rung von Grundstücken sowie die Erschliessung zur Bebauung, der Erwerb ähnlicher Unter- nehmungen u. die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 50 000 in 250 Namens-Akt. zu RM. 200, übernommen von den Gründern zu pari. Wieschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Dr.-Ing. e. h. Friedrich Fix, Regierungsbauführer Dipl.-Ing. Peter Fix. Aufsichtsrat: Bankier August Lucas, Düsseldorf, Regierungsrat a. D. Fabrikdir. Dr. Karl Kost, Duisburg-Meiderich, Fabrikdir. Kurt Müller, Walsum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thermosbau-Industrie-Akt.-Ges., Duisburg, Sonnenwall. 0 (In Konkurs.) Uber das Vermögen der Ges. (die unter Geschäftsaufsicht stand) wurde am 16./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Der Zusammenbruch der Ges. ist auf die Vorgänge im Lehrer-Siemens-Konzern, der sich aufgelöst hat u. der zu den Mitbegründern der Thermos- bau-A.-G. gehörte, zurückzuführen. Konkursverwalter: Bücherprüfer Max Kirst, Duisburg, Düsseldorfer Strasse 133. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Duisburg, Duisburg, Börsenhaus. Gegründet: 12./10. 1928; eingetr. 2./11. 1928. Gründer: Bank-Dir. a. D. Emil Backhaus, Bank-Dir. Eugen Kaufmann, Duisburg; Bankier Max Langhoff, Düsseldorf; Baugewerksmstr. Carl Hitzbleck, Wittlaer; Dipl.-Ing. Ernst Hitzbleck, Duisburg. Zweck: Errichtung, Erwerb u. Verwaltung von Wohn- u. Geschäftsgebäuden aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1 /10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Bank-Dir. a. D. Emil Backhaus. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Eugen Kaufmann, Bankier Max Langhoff, Düsseldorf; Bau- gewerksmstr. Carl Hitzbleck, Duisburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thüringer Bau-Industrie, Akt.-Ges., Eisenach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17. Sept. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Brückmann, Eisenach, Karlstr. 16. – Bare Masse ist nur in ganz geringem Umfange vorhanden. Eine Div. wird nicht verteilt. Das A.-K. ist ver- loren. Das Konkursverfahren wurde am 25./4. 1928 nach Abhaltung des Schlusstermins und Vollzug der Schlussverteilung aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.