――‚―‚―,―‚‚―‚‚‚―― *――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5571 Gemeinnützige Aktien-Baugesellschaft Elsen in Liqu. in Elsen, bei Grevenbroich (Rhld.). Lt. Beschluss des Amtsger. Grevenbroich v. 22./7. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt u. liquidiert. Liquidator: Jos. Elsen (bisher. Vorst.-Mitgl.) in Elsen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bauges. Westdeutschland Akt.-Ges. in Essen. Gegründet: 13./12. 1921, 13./1. 1922; eingetr. 21./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Düsseldorf. Zweck: Ausführung von Bauten jeglicher Art in Hoch-, Tiefbau u. Eisenbeton sowie alle hiermit zusammenhängenden Fabrikationsbetriebe u. Handelsgeschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 500 Akt. zu RM. 100 u. 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 20./11. 1924 auf RM. 50 000 u. lt. gleicher G.-V. auf RM. 300 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 187 500, Bar- u. Bankguth. 30 570, Eff. 1, Schuldner 94 534, Hyp.-Schuldner 81 703, Baustoffe 2085, Beteil. 1, Rüstzeug u. Gerüte 1, Mobil. 1501, Lagerplatz 1. K. Dubio 1, (Avale 31 200). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2304, Gläubiger 93 093, Gewinn 2500. Sa. RM. 397 899. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Gehälter u. Steuern 71 202, Abschr. 3279, Gewinn 2500. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1927 6611, Gewinn aus Bauausführungen 70 371. Sa. RM. 76 982. Dividenden 1924–1928: 6, 0, 10, 0, 0 %. Direktion: Dir. Kinzer. Prokuristen: Wilhelm Nöcker, Wilhelm Böddicker. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Georg Haberland, Berlin; Julius Stempel, Essen; Dir. Paul Schmidt-Branden, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Deckenbau-Akt.-Ges., Essen, III. Hagen 64. Gegründet: 9./10. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Fa. bis 14./3. 1924: Westdeutsche Ent- rostungs-A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation u. Ausführ. von Eisenbetondecken u. Bimsprodukten, An- u. Ver- kauf dieser Fabrikate u. Beteil. an ähnl. Unternehm. – Fabrik in Plaidt b. Andernach. Kapital: RM. 65 000 in 150 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 500. Ursprünglich M. 45 Milliarden in 90 000 Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 4000 %. Ut. G.-V. v. 27./12. 1924 Umstell. auf RM. 9000. Lt. G.-V. v. 31./7. 1926 Erhöh. um RM. 56 000 in 60 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Kassa 1593, Postscheck 9, Wechsel 1896, Waren 61 534, Kontokorrent 49 960, Immobil. 45 000, Mobil. 65 000, Patente 25 000. – Passiva: A.-K. 65 000, Kontokorrent 2917, Akzepte 63 049, Bankkonto 118 620, Gewinn 406. Sa. RM. 249 993. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schuld-Zs. 23 827, allg. Unk. 39 138, Gehalt 32 495, Lohn 120 696, Abschr. 12 117, Verlust 1926 15 713, Gewinn 1927 406. Sa. RM. 244 395. – Kredit: Waren RM. 244 395. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: O. W. Hartmann, Leo Wehrenberg. Aufsichtsrat: Bank-Dir. H. Strunk, Essen; Stadtrat Becker, Bochum; Dir. Neul, Essen; Franz Schmitz, Altenessen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Essen: Deutsche Volksbank. A. Diehl, Hoch-, Tief- und Betonbau-Akt.-Ges. in Essen, Baumstr. 14. Gegründet: 28./7. u. 31./8. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 8./9. 1921. Gründer u Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederl. in Waldenburg i. Schles. Zwecek: Ausführ. von Bauten aller Art, sowohl für eigene als auch für fremde Rechn., insbes. Übernahme u. Fortführ. des bisher von der offenen Handelsges. in Firma A. Diehl zu Essen betriebenen Baugeschäfts, die Gewinn., Herstell. u. der Verkauf von Baumaterialien. Kapital: RM. 650 000 in 1300 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Alsdann erhöht auf M. 10 Mill. Lt. G.-V. vom 11./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 (20: 1) in 1000 Akt. zu RM. 500. Lt. G.-V. v. 10./5. 1926 Erhöh. um RM. 150 000 in Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. 349* ―