―――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5583 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Steuern, Betriebsverluste 78 358, Zs. 26 268, Abschr. 5562. – Kredit: Ertrag 43 915, Liqu.-K. 66 274. Sa. RM. 110 189. Dividenden 1920–1924: 10, 10, 100, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Th. Müller, Dir. Dr. Deubert, Gen.-Dir. P. Boehm, Neun- kirchen-Saar; Gen.-Dir. Eugen Köngeter, Dir. Ernst Focke, Düsseldorf; Bankier Fr. J. Krämer, Frankf. a. M.; Bank-Dir. K. Fässler, Oberbergrat a. D. Dr. Paxmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Frankfurt a. M.: J. Dreyfus & Cd., G. F. Grohé-Henrich & Co.; Berlin: Hardy & Co.; Barmen: Barmer Bankverein. Oberrheinische Immobilien-Akt.-Ges. in Liqu. in Freiburg i. Br., Lorettostr. 62. Gegründet: 23./5. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 8./5. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dir. Josef Kutsch, Freiburg. Zweck: Erwerb von Grundstücken, deren Bebauung und Weiterveräusserung. Interessengemeinschaft mit der Gelände- u. Bau-A.-G., München u. Wohnungsbau-A.-G., Danzig. Die Ges. gehört zum Stumm-Konzern, der auch an der Bauland Gross-Berlin A.-G., Berlin, Interesse genommen hat. 4 Kapital: RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 130 %. Die G.-V. v. 17./10. 1923 beschl. Erhöhung um M. 25 Mill. in 2500 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 000 % an die Rhein.-Westfäl. Bau-Industrie A.-G., Düsseldorf. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 200 000 in 5000 Akt. zu RM. 40. Bilanz am 31. Mai 1928: Aktiva: Grundst. 299 065. Schuldner 46 601, (Avale 155 902), Verlust 30 722. – Passiva: A.-K. 41 850, Gläubiger 334 538, (Avale 155 902). Sa. RM. 376 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 29 125, Geschäftsunk., Steuern 7674, Zs. 18 786. – Kredit: Ertrag 24 864. Verlust 30 722. Sa. RM. 55 586. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Frankfurt a. M.: J. Dreyfus & Co., G. F. Grohé-Henrich & Co.; Berlin: Hardy & Co.; Barmen: Barmer Bankverein. Schwarzwälder Grundstücks-Akt.- Ges. in Freiburg i. Br., Belfortstr. 28. Gegründet: 15./12. 1921; eingetr. 13./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erricht. von Industrieanlagen u. Schaffung von Wohnungsgelegenheit sowie der Erwerb von Grundst. zu diesem Zweck. Kapital: RM. 550 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./4. 1922 erhöht um M. 3 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./8. 1922 um M. 9 000 000, dann noch- mals erhöht lt. G.-V. v. 22./11. 1922 um M. 35 000 000. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1923 um M. 5 Mill. Vorz.-A., zu 100 % begeben u. lt. G.-V. v. 6./8. 1923 um M. 495 Mill., zu pari begeben. Die G.-V. v. 28./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 550 Mill. auf RM. 550 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 St.-Akt. 1 St., RM. 100 Vorz.-A. 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa u. Postscheck 10 594, Bank u. Beteil. 371 742, Debit. 182 046, Bestand an Wertp. u. eig. Grundsch. 466 940, Waren 1223, Immobil. 811 804, Mobil. 1637, Aufwert.-Ausgleich 495 000, Verlust 69 309. – Passiva: A.-K. 550 000, R.-F. 100 000, Kredit. 8908, Guthaben von Banken 448 188, Hyp. 1 298 758, Wechsel 4444. Sa. RM. 2 410 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 53 098, Reparaturen 24 497, Steuern 72 055, Unk. 23 310, Zs. 63 767. – Kredit: Immobil.-Ertrag 167 419, Verlust 69 309. Sa. RM. 236 729. Dividenden 1922 –1928: 0 %. Direktion: Emil Konrad, Zürich. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Ludwig Marbe, Fabrikdir. a. D. Otto Braun, Adolf Fuhrer, Freiburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges. Godesberg in Godesberg. Durch Beschluss der G.-V. v. 25./6. 1928 ist die A.-G. mit dem gesamten Gesellschafts vermögen einschl. sämtl. Aktiven u. Passiven mit Wirkung v. 1./1. 1926 ab in der Gagfah Gemeinnützige A.-G. für Angestelltean-Heimstätten zu Berlin aufgegangen. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Ges. ist hiermit aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928.