5586 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Schmidt, Hamburg. Aufsichtsrat: H. Tesdorpf, E. Pruyser, D. Doyer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Strassenbau Akt.-Ges., Hamburg, Deustra, P. 11. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 19./8. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 22./2. 1928; eingetr. 25./2. 1928. Gründer: Rudolf Schmid, Hugo Hoppe, Richard Luckow, Arthur Bergl u. Johannes Wängler, Hamburg. Zweck: Bau u. die Instandsetzung von Strassen, die Ausführung von Tiefbauarbeiten allgemeiner Art u. der Handel mit einschlägigen Materialien. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Arthur Bergl, Ob.-Ing. Hugo Rudolf Hog. Aufsichtsrat: Hugo Hoppe, Hans Julius Lebenbaum, Richard Luckow, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Freiwirtschaftliche Handels- und Colonisations-Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. amtl. Bek. v. Nov. 1925 ist die Ges. gemäss der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden u. sollte lt. Bekanntm. des Amtsgericht Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. „Hammonia“ Grundstückserwerbs- und Verwaltungs- Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsgerichts Hamburg v. 28./1. 1926 gemäss Goldmarkbilanz- verordn. v. 28./12. 1923 von Amts wegen gelöscht werden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Immobilien-Verwaltungs-Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Hamburg v. 22./9. 1925 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Kaufmannshaus Akt.-Ges. in Hamburg, Grosse Bleichen 31. In der ao. G.-V. v. 12./6. 1929 ist der Verschmelz.-Vertrag v. 15./16./5. 1929, wonach das Vermögen der Ges. ohne Liqu. auf die Maschinenfabrik Kiessling Akt.-Ges. zu Leipzig übertragen wird, genehmigt worden. Für jede Aktie der Kaufmannshaus Akt.-Ges. von RM. 800 mit Div. ab 1./4. 1928 werden Aktien der Maschinenfabrik Kiessling Akt.-Ges., Leipzig, im Nennwert von je RM. 100 mit Gewinnbeteiligung ab 1./1. 1928 gewährt. Kurs Ende 1913–1929: 62, 73*, –, 50, 40, 70*, 140, 170, 520, 4750, 10, 30, 30, 60, 49, 59, 62 %. Notiert in Hamburg. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Niedersächsische Land- u. Bau-Akt.-Ges., Hamburg. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger, Hamburg v. 16./3. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Nobag, Norddeutsche Bau-Akt.-Ges., Hamburg, Goethestrasse. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 7./10. 1924 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.