Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Siegburger Metallwerk Akt.-Ges. in Köln, Neuenhöfer Allee 90. Gegründet: 24./2. 1906; eingetr. 13./3. 1906. Firma bis 30./6. 1925: Deutsche Photogravur- Akt.-Ges. Gründer siehe Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1906/07. Sitz zuerst in Siegburg, dann in Düsseldorf u. lt. G.-V. v. 9./10. 1923 nach Köln verlegt. Lt. G.-V. v. 31./3. 1926 wurde die Firma dahin berichtigt, dass sie lautet: Siegburger Metallwerk A.-G., also nicht Metallwerke. Zweck: Jetzt Verwaltung des Grundbesitzes der Ges. (bis 1927: Herstell. von Masch., Apparaten u. Werkzeugen aller Art). Kapital: RM. 125 000 in 125 Aktien zu RM. 1000. Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 1 300 000. 1907 bis 1911 Herabsetz. u. Wiedererhöh. auf M. 600 000, dann von 1915 bis 1922 Herabsetz. u. Wiedererhöh. auf M. 1 000 000 in Akt. zu M. 1000. (Über Kapitalsbeweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927). Die G.-V. v. 30./6. 1925 beschloss Umcstell. von M. 1 000 000 auf RM. 125 000 in 125 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1928: Aktiva: Grundst. 20 000, Fabrikgeb. 82 800, Wohngeb. 17 400, Verlust 25 687. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 5000, Hyp. 3704, Kreditor 12 183. Sa. RM. 145 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 7560, Abschr. 2200, Verlustvortrag 23 999. – Kredit: Mieteinnahmen 8073, Verlust 25 687. Sa. RM. 33 760. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Debit. 66 500, Verlust 75 597. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 5000, Kredit. 12 097, Sa. RM. 142 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4007, Verlustvortrag 74 712. – Kredit: Mieten 3122, Verlust 75 597. Sa. RM. 78 720. Dividenden: St.-Akt. 1913/14–1925/26: 0 %. Vorz.-Akt. erhielten 1921 Nachzahl. von je 8 % für die Jahre 1916–1921 in Sa. 48 %. 1922/23–1928/29: 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Louis Helkenberg. Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Adolf Hanau, Düsseldorf; Dir. Conrad Brüsselbach, Otto Fleig, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Düsseldorf: Rhein. Handelsges.; Köln: Darmstädter u. Nationalbk. 0= Ö1 Ö 0 Theodor Wagener Akt.-Ges. für Bauausrüstung, Köln, Sechzigstr. 40. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Carl Grosche, Köln, Hansaring 149. Nach erfolgter Schluss- verteilung wurde das Verfahren aufgehoben (handelsger. Eintrag. v. 17./5. 1926). Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Westdeutsche Bau-Union Akt.-Ges. in Köln, Hohenzollernring 33. Gegründet: 25./6. 1898. Firma bis 12./10. 1918: Bernburger Portland-Cement-Fabrik A.-G. in Bernburg, bis 12./9. 1921: Cement-Schnellbau A.-G. in Köln, dann bis 30./8. 1924: Industrie- u. Siedlungsbau-A.-G. Zweck: Übernahme von Bauten für Dritte u. Ausführung aller damit zusammen- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 25 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 050 000 (Vorkriegskapital). 1921 Erhöh. um M. 1 950 000. Weitere Erhöh. am 3./2. 1922 um M. 6 000 000. Ferner lt. G.-V. v. 30./6. 1922 Erhöh. um M. 2 000 000 in 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V v. 12./3. 1923 um M. 39 000 000 in 32 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1400 St.-Akt. zu M. 5000, von einem Konsort. übern. M. 22 000 000 St.-Akt. angeb. im Verh. 1:2 zu 500 %. Die gleiche G.-V. beschloss Umwandl. der 2000 Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. G.-V. v. 30./8. 1924 Umstell. von M. 50 000 000 auf RM. 500 000 (100: 1) in 25 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Div., 12 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 2110, Bankguth. u. Wechsel 5143, Debit. u. nicht abgerechnete Bauten 488 090, Wertp. u. Beteil. 24 201, Immobil. (Grundst, Ziegelei, Lageranlage) 480 543, Masch., Geräte, Baumaterial., Mobil., Fuhrpark 250 562, Verlust 242 286. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 209 950, Kredit. 303 910, Bankschulden 171 899, Voraus- zahlungen auf Bauten 250 595, transitor. Verpflicht. 18 294, Rückst. für Dubiose 36 800, nicht erhob. Div. 1486. Sa. RM. 1 492 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 179 310, Steuern 18 738, Abschr. 38 894, Rückst. für Dubiose 36 800, Verluste aus Bauten 19 800. –— Kredit: Ertrag aus Immobil. 23 023, Gewinn aus Auflös. des R.-F. u. Auflös. des Gewinnvortrags 1927 28 233, Verlust 1928 242 286. Sa. RM. 293 544. Kurs Ende 1925 – 1928: Freiverkehr Köln: 15.5, 33, 25.5, 5, %. (1929 keine Notiz). Dividenden 1918–1928: 0, 5, 8, 15, 50, 0, 0, 4, 0, 0, 0 %. Vorstand: Wilhelm Dorsel. ――