Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5595 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Erbbaupacht 4575, Hyp.- u. Darl.-Zs. 45 892, Steuern 12 533, Zuweis. an Tilg.-F. 3000, Abschr. 17 402, Gewinn 1198. – Kredit: Gewinn- vortrag 1928, Rohüberschuss 82 674. Sa. RM. 84 602. Dividenden 1920/2 1–1927/28: 0 %. Direktion: Verwaltungs-Dir. Friedrich Finger, Willich; Kfm. Fritz Elster, Uerdingen; Prokurist Arthur Vogel, Krefeld-Bockum. Aufsichtsrat: Vors. Hütten-Dir. C. Leussing, Meererbusch; I1. Stellv. Beigeordneter Dr. Walter Beyer; 2. Stellv. Dir. Alfred Muschallik, Dr. jur. Otto Göcking, Krefeld; Bürgermeister Albert Granderath, Willich; Landrat Jacob Odenthal, Gewerkschaftssekr. Anton Siegel, Reichstagsabgeordn. Johannes Thabor, Krefeld; Dir. Dr. Nikolaus Wark, Krefeld-Rheinhafen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Linner Actien-Baugesellschaft in Krefeld-Linn, Mauerstrasse 8. Gegründet: 12./5. 1897. Zweck: Beschaffung von billigen gesunden, das Familien- leben fördernde Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern für die minder- bemittelten Einwohner von Krefeld-Linn. Kapital: RM. 51 600 in 172 Nam.-Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 12 000, erhöht 1898 u. 1908; weitere Erhöh. um M. 45 000 beschlossen am 16./3. 1911. Die G.-V. v. 25./1 1. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 51 600 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Unbebaute Grundst. 776, Häuser 71 442, Mobil. 1, Sparkassenguth. 1884, rückständ. Mieten 72, Kassa 279, Verlust 10 214. – Passiva: A.-K. 51 600, R.-F. 5040, Hyp. 26 679, Darlehen 1350. Sa. RM. 84 669. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 472, Abschr. 1143, Geschäfts-Unk. 1437, Betriebs-Unk. 7647, Instandsetzungen 1360, Zs. 1498. – Kredit: Mieten 15 239, Zs. 106, Verlust 10 214. Sa. RM. 25 560. Dividenden: 1913–1922: Je 4 %: 1923–1927: 0 %. Direktion: Kaufm. E. Simon, Lehrer Franz Deutzmann, Verwalt.-Insp. F. Kirches, Finanz-Insp. Rob. Horn. Aufsichtsrat: Liegenschaftsdi. L. Spelten, Architekt E. von Bihl, G. Heuken, B Dr. W. Beyer, Baurat Metz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fränkische Eisenbetongesellschaft Backer & Co. Akt.-Ges. in Liqu., in Kulmbach. Die G.-V. v. 2./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Brauerei-Dir. Adolf Kriegel, Kulmbach, nach dessen Mitteil. v. Dez. 1929 die Firma erloschen ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gemeinnütziger Bauverein in Landsberg a. W., Flussschiffahrt. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 22./3. 1889. Zweck: Herstellung neuer, billiger und gesunder Wohnungen für die weniger Bemiftelten. Nachdem ein grosser Teil des Häuserbesitzes Anfang 1919 an die Firma Max Bahr in Landsberg abgetreten, besitzt die Ges. noch 25 Häuser u. 17 bebaute u. unbebaute landwirtschaftl. Grundstücke in Landsberg a. W. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, erhöht 1907 um M. 50 000 zu pari, dann lt. G.-V. v. 20./9. 1914 um M. 250 000. Die G.-V. v. 27./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 400 000 auf RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7. = 30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.; beschränkt auf höchstens 20 St. für eig. Besitz u. auf 10 St. bei Vertret. von fremden Akt. Gewinn-Verteilung: Nicht über 4 % Div. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Unbebaute u. bebaute landw. Grundst. 32 591, Häuser 489 605, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 755, Aufwert.-Anspr. (geschätzt) 6190, rückst. Miete u. Pacht 698. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 7913, Abschr. 2950, Hyp. 103 210, Max Bahr A.-G., L. a. W. 207 405, rückst. Zs. u. Repar.-Rechn. 2859, rückst. Div. 18, Gewinn 5483. Sa. RM. 529 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4916, Zs. unbez. 1389, höhere Aufwert. der Rest- kaufgelder 6464, Abschr. 1750, Gewinn 5483 (dav on 2 % Div. 4000, R.-F. 1000, Vortrag 483). —– Kredit: Vortrag 1./77 1925 60, Miete u. Pacht 19 244, do. rückst. 698. Sa. RM. 20 003. Dividenden: 1912/13–1920/21: Je 3½ %; 1921/22: 0 %; 192223 (18 Mon.): 0 %; 1924/25 (18 Mon.): 4 %; 1925/26: 2 %. Direktion: Max Bahr, Paul Bahr, Bankier Jul. Reichmann, Oberbürgermeister Gerloff, Rich. Clemens, Landsberg a. W. Aufsichtsrat: Vors. R. Deutschländer, Alb. Prömmel, B. Kellner, Bürgermeister a. D. W. Lehmann, G. Radeke. Zahlstelle: Ges.-Kasse.