5596 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aktiengesellschaft für Bauten in Leipzig, Dufourstr. 4 Gegründet: 31./5. bzw. 25./6. 1920; eingetr. 3./7. 1920. Fa. bis 30./8. 1923: „ Woba“ Wohnungsbau-Akt.-Ges. in Leipzig, dann bis 5./7. 1927: Landwirtschaftliche Bau- u. Feuer- schutz Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck der Ges. ist jetzt: Finanzierung u. Ausführ. von Hochbauten u. Tiefbauten jeder Art sowie Umbau, Ausbau u. Instandsetzung von solchen für eigene oder fremde Rechnung, auf eigenem oder fremdem Grundbesitz, Beschaffung u. Sicherung von Baustoffen, Ausbau- u. Inneneinrichtungsmaterialien u. Gegenständen aller Arten, durch Erzeugung, An- u Verkauf für eigene oder fremde Rechnung, Erwerbung, Pachtung, Veräusserung, Verpacht. u. Vermittlung von Haus- u. Grundbesitz, Verwert. u. Ausnutzung von solchen in jeder Art, Vermittlung von Hypothekenkapitalien sowie An- u. Verkauf von Hypotheken jeder Art; Treuhandgeschäfte für Grundbesitz u. Hypotheken. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 15 400 in 144 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 7fachem St.-Recht ausgestattet. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./8. 1923 um M. 39 700 000 in 38 200 St.-Akt. zu M. 1000 und 1500 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. vom 2./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 77 000 in 720 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 5./7. bzw. 30./8. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 77 000 auf RM. 15 400 (Zus. leg. 5: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 7 St. Bilanz am 31. Dez. 1927 u. 31. Dez. 1928: Aktiva: Kassa 609, 1830, Anlagen 9926, Ansprüche a. Vertr. 21 400. – Passiva: A.-K. 15 400, Kredit. 18 327, Gewinn 37. Sa. RM. 33 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Keine. – Kredit: Keine. Dividenden 1921–1928: 10, 50, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Max Weber. Aufsichtsrat: Architekt Gustav Skuhr, Leipzig; Obermeister Fritz Feindt, Sesbürg; Schneidermeister Paul Rottleb, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse.; Leipzig: Spar- u. Gewerbebank. Akt.-Ges. für Bauwirtschaft, Leipzig, Petersstr. 11. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Hebung und Förder. der Bauwirtschaft in Stadt und Land durch Vornahme aller dazu dienl. Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 200 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 500 %. Lt. Reichsmarkbilanz v. 1./10. 1924 wurde das A.-K. auf RII. 20 000 in 200 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Bilanz am 30. Sept. 1927: Aktiva: Bankkonto 71, Postscheck 13, Kassa 10, Debit. 15 400, Verlust 1925/26 353, Verlust 1926/27 4152. Sa. RM. 20 600. —– Passiva; Grundkap. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3985, Gerichtskosten 126, Steuern 61. Kredit: Zs. 21, Verlust 4152. Sa. RM. 4173. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Bauführer Richard Sen Aufsichtsrat: Architekt Otto Droge, Frau Antonie verw. Dr. 3...... Bücherrev. Paul Thiele, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Geschäftshausbau in Leipzig, Sedanstr. 11. Gegründet: 41 1910 mit Wirkung ab 1./1. 1911; eingetr. 23./12. 1910. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.- G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Die „„. der der Ges. gehörigen Grundstücke. Kapital: RM. 1 050 000 in 2100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 400 000 übern. von den Gründern zu pari. Im J. 1917 erfolgte seitens der Aktionäre eine Zuzahlung von 50 % auf die Aktien, wodurch die Unterbilanz aus 1916 (M. 159 519) getilgt werden konnte. Ut. G.-V. v. 24./2. 1920 Kap.-Erhöh. um M. 300 000 zu 105 95 weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./2. 1921 um M. 1 400 000, begeben zu 100 %. Laut G.-V. v. 26./11. 1924 ist das A.-K. von M. 2 100 000 auf RM. 1 050 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.