―= Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5597 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 2 447 150. Kassa 2192, Postscheck 3466, Bank 20 518, Debit. 8088. – Passiva: A.-K. 1 050 000, R.-F. 105 000, do. II 70 452, Hyp.- Abwickl. 123 056, Hyp.-Schulden 926 295, Steuerrückl. 34 547, Erneuerung 39 650, Kredit. 48 653, Gewinn 83 759. Sa. RM. 2 481 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen 15 449, Steuern 61 173, Abschreib. 39 650, Steuerrückl. 34 547, Erneuerung 39 650, Gewinn 83 759 (davon: Div. 63 000, Tant. an A-R. 4176, Vortrag 16 583). – Kredit: Gewinn 8594, Gesamtertrag 261 442, Zs. 4192. Sa. RM. 274 230. Dividenden: 1913–1924: Je 0 %, 1925–1928: 7, 7, 6, 6 %. Direktion: Ch. Eitingon, Architekt Joh. Gust. Pflaume, Max Eitingon. Aufsichtsrat: Justizrat Dr. jur. Curt Eduard Hillig, Dipl.-Ing. Kurt Elkus, Leipzig; Dr. med. Max Eitingon, B.-Wilmersdorf. Zahlstellen: Leipzig: Ges.-Kasse; Dresdner Bank (Goethe-Str.). Baumeister Otto Voigt, Akt.-Ges., Leipzig . Schlegelstr. 13. Gegründet: 14./12. 1923; eingetr. 19./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: An- u. Verkauf von Grundbesitz aller Art, Erb-Auseinandersetzungen in Grund- stückssächen, Grundstücks-Neu- u. Umbau, Grundstücksverwaltung, Finanzierung von Bau- brojekten, Erschliessung von Baugelände u. Übernahme von Hypotheken. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5000 Bill. in 1000 Akt. zu M. 5 Bill., übern. von den Gründ. zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 28./12. 1924 auf RM. 100 000. Die G.-V. im Febr. 1930 soll über Kap.-Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Erbbaurechte 94 800, Kassa 5000, Inv. 200, Sa. GM. 100 000. – Passiva: A-K. GM. 100 000. Dividenden 1924/25 –1927/28: 0 %. Direktion: Baumeister Otto Voigt. Aufsichtsrat: Dir. Karl Hermann Pilz, Leipzig; Fabrikbes. Johannes Innocenz Jacob, Fabrikbes. Friedrich Albert Jacob, Halle a. S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstädtische Immohilien-Akt.-Ges., Leipzig. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 31./10. 1925 in Berlin. Zweck: Der Erwerb, die Verwert., die Verwalt. sowie die Veräusserung von Grundstücken, besonders in der Friedrichstadt in Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 120. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./6. 1925 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 120 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude RM. 30 000. – Passiva: A.-K. RM. 30 000. Direktion: Paul Münzner. Aufsichtsrat: Dir. Johannes Grimm, Leipzig, Rathausring 3; Rittmstr. a. D. Curt Beyer, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Gemeinnützige Baugesellschaft in Liqu. in Leipzig. Die G.-V. v. 14./6. 1922 beschloss die Auflösung der Ges. Liquidator: Otto Heidler. Lt. amtl. Bek. v. 6./8. 1926 ist die Ges. für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Grundstücks-Aktiengesellschaft Grimmaischestrasse 26 in Leipzig, Goethestr, 7. Gegründet: 22./2. 1928; eingetr. 16./3. 1928. Gründer; Bankbeamten Walter Weiser, Bruno Löwenheim, Walter Kaden sowie der Dipl.-Kaufm. Artur Helfer, Leipzig, u. der Bankbeamte Rudolf Weyde, Gautzsch. Zweck: Erwerb des Grundstücks Grimmaische Str. 26 in Leipzig, Errichtung eines Geschäftshauses hierauf, Verwaltung u. Veräusserung dieses Geschäftshauses u. die Beteilig. an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Curt Hellriegel, Major a. D. Gerhard Nicolai, Leipzig. Aufsichtsrat: Dr. jur. Arthur Pietrkowski, Prokurist Walter Metzner, Bankbevoll- mächtigter Willy Hönicke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.