5598 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Aktiengesellschaft Markt, Leipzig C 1, Goethestrasse 2. Gegründet: 14./11. 1927; eingetr. 16./2. 1928. Gründer: Die Bankbeamten Walter Weiser, Leipzig, u. Rudolph Weyde, Gautzsch; Dipl.-Kaufm. Arthur Helfer, die Bankbeamten Bruno Löwenheim u. Walter Kaden, Leipzig. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Verwaltung und Veräusserung des Grundstücks Markt 2 in Leipzig u. anderer Grundstücke u. die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Dipl.-Kaufm. Kurt Hampel. Aufsichtsrat: Die Bankprokuristen Dr. jur. Arthur Pietrkowski u. Walter Metzner, Bankbevollmächtigter Willy Hönicke, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jaegerhof Aktiengesellschaft, Leipzig. Hainstr. 17/19. Gegründet: 6./5. 1920; eingetr. 28./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die Firma lautete bis zum 13./11. 1927: Jägerhof Aktiengesellschaft in Leipzig. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundst. Jägerhof, Hainstr. 17/19, u. Grosse Fleischergasse 11/13 in Leipzig. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./11. 1921 erhöht um M. 2 700 000 in 2700 Aktien, angeboten zu 100 %. Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 ist das A.-K. von M. 3 000 000 auf RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 umgestellt worden. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 2 500 000, Wertp. 262, Bankguth. 76 900, Debit. 141 500, Beteilig. 25 000, Inv. der Messräume 5000, Verlust 97 154. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 100 418, Hyp. 1 600 000, Rückstell. 677 398, Kredit. 168 000. Sa. RM. 2 845 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 429 430, sonst. Unk. 4413, Steuern 15 128. – Kredit: Hausverwalt. 341 402, Zinseinnahme 10 415, Verlust 97 154. Sa. RM. 448 971. Dividenden 1920–1927: 0 %. Vorstand: Architekt Gustay Kittler. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Josef Schlossbauer, Leipzig; Gen.-Konsul Anton Soupa, Dresden; Bankdir. Ernst Friedrichs, Leipzig. Katharinenhof Akt.-Ges., Leipzig, Sedanstrasse 11. Gegründet: 20./4., 13./12. 1922; eingetr. 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Bewirtschaftung, Verwaltung sowie der Ausbau des der Ges. gehörigen Grund- stücks Katharinenstr. 19 in Leipzig, Blatt 281 des Grundbuchs für Alt-Leipzig, Parzelle Nr. 315 des Flurbuchs für Alt-Leipzig, Brandkataster Nr. 337 A. Kapital: RM. 300 000 in 600 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 600 000 in 600 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 2./12. 1924 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Anlage 347 990, Kassa 9905. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 16 528, R.-F. I 30 000, do. II 3472, Gewinn 7895. Sa. RM. 357 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anlage 1290, Hausunk. 24 290, Steuern 2415, besond. Unk. 197, Gewinn 7892. Sa. RM. 36 085. – Kredit: Grundstückzerträgnis RM. 36 085. Dividenden 1922–1928: 0 %. Vorstand: Kaufm. Hirsch Goldberg, Rachel vhl. Goldberg geb. Terk, Kaufm. Hermann Bermann, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fr. Geyler, Architekt Stadtrat Gust. Pflaume, Frau D. Bermann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konsortial-Akt.-Ges., Leipzig C 1, Plauensche Str. 13. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 17./9. 1923. Sitz bis 4./2. 1925 in Halle a. S. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Durohführ. von Beteilig. an Firmen u. Einzelgeschäften auf eigene u. fremde Rechnung, insbes. auf dem Gebiete der Siedlung, u. anderweite Belegung anlagereifer Mittel.