5600 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Neue Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig, Schletter 3. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichteu Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 4./2. 1911; eingetr.: 4./3. 1911. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 27./6. 1922: Leipziger Eispalast Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. die Verwert. von Grundst. aller Art sowie Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehm. sowie die Finanzier. von Grundstücksgeschäften. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, begeben zu pari, auf M. 10 Mill. erhöht. –— Die G.-V. v. 17./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1, Kontokorrent 2750, Kap.-Erweiter.-K. 2249. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1914–1924: 0 %. Direktion: A. Lüters, A. Schiller. Aufsichtsrat: Vors. Bankier A. Hofmann, Dir. F. Winkler, O. Friedrich, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norden Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig, Bosestr. 6. Gegründet: 25./9., 8./11. 1922; eingetr. 11./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 24./4. 1924 in Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken. Die Ges. besitzt die Grund- stücke Jülicherstr. 4, Eulerstr. 8, Sedanstr. 36 in Berlin. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./12. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 97 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp. 34 500, Kredit. 1639, Gewinn 860. Sa. RM. 97 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 31 597, Abschreib. 1317, Gewinn 860. Sa. RM. 33 774. – Kredit: Mieteinnahme RM. 33 774. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Max Rothschild, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Frau Ruth Rothschild, Julius Herzberg, Ewald Rackwitz, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse 7 = = *― 0 0 Westvorstädtische Grundstücks-Akt.-Ges. in Leipzig. Gottschedstrasse 30. Gegründet: 27./7., 28./8. 1922; eingetragen 1./9. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Erbauung, Verwaltung, Bewirtschaftung u. sonst. Verwertung von Grundst., besonders solcher in Leipzig-Westvorstadt, wie überhaupt der Abschluss von Rechtsgeschäften, welche mit dem Erwerb, Erbauung, Verwaltung, Bewirtschaftung u. sonst. Verwertung von Grundst. zusammenhängen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Namen-Aktien à RM. 100. Urspr. M. 200 000, übern, von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./1. 1926 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31.- Dez. 1926 u. 1927: Aktiva: Grundst. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Arth. Richard Ötto, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Betriebsleiter Franz Reimann, Arthur Franz Langrock, Frau R. Otto, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Lübeck“' in Liebenwalde. Gegründet: 23./3. u. 18./4. 1892; eingetr. 9./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Hasenheide 20 Ecke Jahnstr. 10 zu Berlin. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 18t. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. u. Geb. 38 760, Debit. 35 000, Kassa 1419, Aufwert.-Ausgleich 7500, Gewinn- u. Verlust-K. 1925 1580, Verlust 1927 1336. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 77 000, Kredit. 1350, Gewinn 2247. Sa. RM. 85 597.