Bau-, Terrain- und Immobilien-Geselischaften etc. 5601 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundstück- u. Gebäude-Abschr. 807, Betriebs- u. Verwalt.-Unk. 18 138, Instandhalt.-Kosten 683, Prozesskosten 2900, Steuern 458, Verlust- Vortrag 1925 1580, Gewinnvortrag 1926 2247. – Kredit: Miete 21 651, Verlust-Vortrag 1925 1580, Gewinnvortrag 1926 2247, Verlust 1927 1336. Sa. RM. 26 815. Dividenden 1923–1927: Je 0 %. Direktion: Leo Silberstein, B.-Charlottenburg, Wittenbergplatz 1. Aufsichtsrat: S. Bukofzer, Philipp Hahn, Robert Krebs, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lippstädter Industrie-Akt.-Ges. in Lippstadt i. W. Gegründet: 29./11. 1921; eingetr. 9./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteil. an u. Begründung von industriellen Werken, Ankauf von Häusern u. Grundst., insbes. in Lippstadt u. Umgegend. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. von 1922 um M. 2 000 000 in 200 Akt. zu M. 10 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1922 um M. 6 000 000 in 600 St.-Akt. zu M. 1000, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1:1 zu 150 %. Die G.-V. v. 15./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt.= 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1929: Aktiva: Debit. 227, Eff. 182 321, Verlust 14 506. – Passiva: A.-K. 100 000, R-F. 4436, Kredit. 92 618. Sa. RM. 197 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2594, Handl.-Unk. 4094, Zs. 7817. Sa. RM. 14 506. – Kredit: Verlustvortrag RM. 14 506. Dividenden 1921/22–1928/29: Je 0 %. Direktion: Dr. jur. Herbert Goetz, Berlin; Bücherrevisor Erich Boehme, Lippstadt i. W., Cappelstr. 39. „ Aufsichtsrat: Bankier Ernst Wallach, Gutsbes. Fritz von Kotze, Berlin; Majoratsbes. Albrecht von Stein, Grasnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Droste & Karstens Akt.-Ges. für Bauausführungen in Lübeck. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanw. Dr. Munck, Lübeck, Königstr. 55. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. ――――――――― Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Liqu. in Magdeburg. Gegründet: 15./9. 1878. In der G.-V. v. 9./12. 1904 wurde Auflös. der Ges. beschlossen. Liquidator: Franz Jaensch, Magdeburg, Breiteweg 166. Zweck: Erwerb von Bauplätzen u. and. Grundstücken behufs Weiterveräusser., auch Aus- führ. von Bauten für Rechnung der Ges. zwecks Nutzbarmachung ihr gehöriger Grundstücke. Die Ges. besitzt Grundstücke in Magdeburg-Wilhelmstadt u. Crakau. Lt. Mitteil. des Liqui- dators v. 7./12. 1927 besitzt die Ges. nur noch ganz unbedeutenden Grundbesitz. Kapital: RM. 125 000 in 750 Aktien zu RM. 150. Früher M. 1 000 000. Die G.-V. v. 9./12. 1898 beschloss Herabsetz. auf M. 750 000 durch Zus. legung von 4 Aktien auf 3. Der frei- gewordene Betrag von M. 250 000 sollte zu Abschreib. auf Grundstückskto dienen. Ab 25./8. 1908 gelangte die I., im Jan. 1915 die X. Liquid.-Rate von je M. 100 zur Ausschüttung; dann im Dez. 1918 noch M. 100 bar, 5 % Kriegsanleihe Apr./Okt. M. 300; restl. A.-K. am 30./9. 1919 noch M. 250 000. Im Sept. 1922 wurde eine weitere Liquid.-Rate von M. 400 auf jede Aktie gezahlt. Lt. G.-V. v. 29./1. 1926 erfolgte Umstellung von M. 750 000 auf RM. 125 000 in 750 Aktien zu RM. 150. Im Sept. 1926 wurde eine weitere Liquidations: rate von RM. 90 auf jede Aktie gezahlt. Bilanz am 30. Sebt. 1927: Aktiva: Grundst. 63 229, Wertp. 325, Kassa 91, Verlust- vortrag 4197. – Passiva: Liquid.-K. 45 000, Rückstell. für Aufwert.-Ansprüche der Stadt Magdeburg 19 400, Gläubiger 3442. Sa. RM. 67 842. - Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 4848. – Kredit: Vortrag 449, Mieten u. Pachten 176, Zs. u. Provis. 25, Verlust 4197. Sa. RM. 4848. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Gottwalt Graessner, Frau Ch. Saueracker, Frau L. Jaensch, Magdeburg; Privatdozent Dr. Paul A. Jaensch, Breslau. Zahlstelle: Magdeburg: Max Jaensch. Mitteldeutsche Bau-Aktiengesellschaft in Magdeburg. Lt. Bek. des Amtsgerichts Magdeburg v. 2./3. 1926 ist die Ges. auf Grund der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtl. Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unter- blieben ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. andbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 351