5604 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Direktion: Josef Ackermann, Saarbrücken. aufsichtsrat: Bauunternehmer Joh. Ackermann, Rechtsanw. Dr. Pünnel, Dr. Kurt Heinen, Saarbrücken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges. in Merzig (Saar). Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterbliehen ist. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Industriewerke Monheim Akt.-Ges., Monheim. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 26./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Fa. lautete bis zum 11./10. 1926; Grundstücks-A.-G., Köln-West. Lt. G.-V. v. 13./1. 1927 Sitzverlegung von Köln nach Monheim. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken und Industrieanlagen jeder Art. Kapital: (Erhöhung beschlossen) RM. 1 500 000 in 1500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 120 000 000 in 22 000 Akt. Lit. A zu M. 5000, 2000 Akt. Lit. B zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Die G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 120 000 000 auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 14./3. 1927 beschloss Erhöhung des A.-K. um RM. 1 200 000 auf RM. 1 500 000. Die G.-V. v. 26./6. 1929 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 500 000 auf bis zu RM. 2 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj Bis 1926: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. = Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 494 219, Masch. u. Inv. 1 685 746, Werkstätteneinricht. 1, Wagenpark 1, Büroeinricht. 1, Inv. 1, Vorräte 32 686, Beteil. 471 000, Hyp. 89 000, Debit. 390 486, Kasse 4345, Postscheck, Bank u. Wechsel 5485. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 6588, Kredit. 393 047, Amortisationsdarlehen Reichsmonopolverwalt. 656 340, sonst. langfrist. Darlehen 1 533 194, Akzepte 8000, Gewinn 75 802. Sa. RM. 4 172 971. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 589 118, Handl.-Unk. 211 052, Zs. 68 312, Abschr. 255 004, Tant. 5000, Gewinn 75 802. – Kredit: Gewinnvortrag 982, Betriebs- einnahmen 1 135 537, Mieten 70 769. Sa. RM. 1 207 288. Dividenden: 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %; 1927– 1928: 0 %. Vorstand: Hans Roland, Monheim. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Karl Bauer, Berlin; Karl Habich, Oskar Länge, Köln; Fabrikbes. Ulrich Bartz, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baufirma K. Louis Müller, Akt.-Ges., Mühlhausen i. Th. Gegründet: 1884; in eine Akt.-Ges. umgewandelt 16./7. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bauausführungen jeder Art, An- u. Verkauf von Baustoffen, sowie Vermittlung u. Handel von Grundbesitz. Kapital: RM. 240 000 in 3000 Aktien zu RM. 80. Urspr. M. 30 Mill. in 3000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 4500, Betriebseinricht. 95 973, Vorräte u, angef. Bauten 868 748, Debit. 536 699, Kassa 7578. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 120 000* Kredit. 1 039 127, Delkr. 40 203, Gewinnvortrag 32 686, Reingewinn 41 482. Sa. RM. 1 513 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 10 446, Gen.-Unk. 1 374 523, Steuern u. Abgaben 37 970, Delkr. 14 840, Gewinnvortrag 32 686, Reingewinn 41 482. – Kredit: Gewinnvortrag 32 686, Gewinn auf Bau-K. 1 457 552, do. auf Konto Verschiedene 21 710. Sa. RM. 1 511 949. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 17 000, Einricht. 80 333, Vorräte u. ange- fangene Bauten 413 285, Debit. 530 584, Bank 3197, Kassa 2067. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 150 000, Hyp. 13 000, Kredit. u. Bauanzahlungen 566 751, Delkr. 28 638, Gewinnvortrag 40 019, Reingewinn 8058. Sa. RM. 1 046 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 8791, Gen.-Unk. 772 723, Steuern u. Abgaben 31 663, Delkr. 28 638, Verluste auf Gerüste u. Geräte 11 507, Gewinnvortrag 40 019, Rein- gewinn 8058. – Kredit: Gewinnvortrag 40 019, Gewinn. auf Bau-K. 809 731, do. auf Delkr. 35 844, do. auf Konto Verschiedene 15 806. Sa. RM. 901 401. Dividenden 1923–1928: ? %. Direktion: Willi Müller. Aufsichtsrat: Albert Müller, Magdeburg; Witwe Paul Müller, Frau Ida Müller, Mühl- hausen i. Th. Zahlstelle: Ges.-Kasse.