Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5605 Gemeinnützige Heimstätten-Akt.-Ges., Mülheim-Ruhr. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 18./10. 1922 beschloss die Liqu. der Ges., die nach Mitteil. der Ges. beendet ist. Im Handelsregister wird die Firma nicht mehr aufgeführt, obgleich eine amtliche Bekanntgabe der Firmenlöschung bisher unterblieben ist. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aedes Grundbesitz-Akt.-Ges., München, Leopoldstr. 9. Gegründet: 3./12. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. 4.6. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Das Unternehmen bezweckt ins- besondere, das Miethaus Müllerstr. 49 in München um den bar zu zahlenden Preis von GM. 13 440 zu erwerben. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt G.-V. v. 30./9. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Immobil. 20 229, Kassa u. Bankguth. 725, Debit. 66. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Ern.-F. 8000, Kredit. 968, Steuerrückl. für Grunderwerbs- steuer 400, Gewinn 6152. Sa. RM. 21 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3598, Steuern 12 406, Abschr. auf Immobil. 1140, Gewinn 6152. – Kredit: Miete 22 843, Gewinnvortrag 454. Sa. RM. 23 297. Dividenden 1924–1927: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Robert Mayer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Herm. Gerstle, Edmund Jonas, Karl Pahmeyer, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugeschäft Sigma Akt.-Ges. in Liqu., München. Gegründet: 11./11. 1922, 27./2., 8./3. 1922; eingetr. 26./3. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum 12./1. 1928: Albert Schmidt, Baugeschäft. Die G.-V. v. 13./6. 1927 beschloss Auflösung der Ges. Liquidator: Justizrat Rechtsanwalt Georg Rudolf Ott, München, Arcisstr. 11. Die Firma wurde am 11./12. 1929 von Amts wegen gelöscht. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme der Ges. Zweck: Fortbetrieb der bisher von der Firma Albert Schmidt betrieb. Bauunternehm. mit Nebenbetrieben, Dampfziegelei, Zimmerei u. Schreinerei. Kapital: RM. 250 000 in 500 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 40 Mill. in 8000 Inh.-St.-Akt. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923; begeben zu pari. 1924 ist das Aktienkapital von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 umgestellt worden. Liquidations-Schlussbilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Barbestand RM. 3678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag vom Jahre 1927: 388 330, Abschr: Kap.- Entwert. 45 222, Eff. 9586, Gen.-Unk. 20 304, Bestand, Überschuss 3678. –Kredit: Abschr.: A.-K. 250 000, Kredit aus B. Staatsbank Prz. Gg. z. S. 51 493, Kredit aus B. Staatsbank Schmidt'sche Erben 50 000, Darlehen Prz. Gg. z. S. 115 629. Sa. RM. 467 122 Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Benno Schülein, Komm.-R. Eduard Deiglmayer, Rechtsanw. Georg Krauss II, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Boden-Act.-Ges. München-Nord, in München. (In Liqu.) 1911 beschlossene Liquidation war beendet u. die Firma 1924 gelöscht worden. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 11./12. 1928 ist die Liqu. der Ges. nochmals eröffnet worden. Liquidator: Rechtsanw. Justizrat Dr. Schramm, München, Sendlinger Torplatz 10. Lt. dessen Mitteil. vom Dez. 1928 war die Wiederaufnahme der Liquidation nur deshalb not- wendig, weil eine alte Papiermarkhypothek aufgewertet u. wegen der Rückzahlung der Aufwert.-Summe die Löschung im Grundbuch notwendig wurde. Die Liquidation hat sonst keinerlei praktische Bedeutung mehr. Die Liquidationsmasse ist längst ausgeschüttet. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Domus Grundbesitz-A.-G., München, Gabelsbergerstr. 10. Gesründel: 3./12. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb und Verwaltung von Grundstücken. Das Unternehmen bezweckt ins- besondere, das Anwesen Rablstr. Nr. 23 in München um den bar zu zahlenden Preis von GM. 6720 zu erwerben.