5610 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kredit. 79 136, Hyp. 30 744, Amortisat. 1928 3222, do. 1929 3222, Überschuss 1929 4608. Sa. RM. 420 932. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Gehalt, Steuern u. Zs. 19 681, Aus- buchungen 2716, Amortisat. 1929 3222, dubiose Debit. 1993, Überschuss 1929 4608. – Kredit: Mieteeinnahmen 24 314, Dubiose am 1./7. 1928 7908. Sa. RM. 32 222] Dividenden 1921/22–1928/29: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Alfred Ercklentz, M. Gladbach. Aufsichtsrat: Witwe Max Ercklentz, Frieda geb. Janssen, Fabrikbes. Otto Aschaffen- burg, Fabrikbes. Viktor Achter, Spinnereibes. Ulrich Busch, M. Gladbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Münster in Münster i. W. Gegründet: 19./5. 1919; eingetr. 12./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922 23. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung gesunder Wohnungen zu an- gemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, insbesondere für den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Personen. Kapital: RM. 10 000 in 40 Namen-Akt. zu RM. 250. Urspr. M. 40 000 in 40 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 19./12. 1924 auf RII. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Siedlg. 1/II 13 073, do. III/IV 244 666, Debit. 10 660, Darlehen 384, rückst. Mieten 3464, Hinterleg. 1500, Verlust 8. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschuld 84 874, Kredit. 11, Stadthyp. I/II 6775, Gagfah-Hyp. 4600, Stadtzuschuss III/IV 7443, Landes-Finanzamt III 25 063, Stadtstrassenbau III/IV 30 000, Gagfah-Hyp. 97 487, Rückst. 1000, Sicherheiten 1500, R.-F. 5000. Sa. RM. 273 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1742, Mietl. 18 648, Unk. 344. – Kredit: Mietertrag 20 702, Zinsertrag 25, Verlust 8. Sa. RM. 20 735. Dividenden: 1921/22–1923/24: 0 %. 1924–1928: 0 %. Direktion: Dr. Bordihn, Gustav Schwindt, Berlin. Aufsichtsrat: Stadtrat Dr. Arnold Fulda, Stadtbaurat Karl Schirmeyer, Prokur. Jos. Leifeld, Steueramtmann Josef Thöne, Münster i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stabilbauwerke, Akt.-Ges. in Neumünster, Christianstr. 164. (In Konkurs.) Am 27./1. 1925 Konkurseröffnung über das Vermögen der Ges. Konkursverwalter: Bücherrevisor Schirmer, Neumünster, Lütjenstr. 1. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Strassenbau-Akt.-Ges., Niederlahnstein. Gegründet: 20./6. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Anlage, Ausbau u. Unterhalt. von Strassen aller Art, Strassenwalzenbetrieb, Uebernahme von Tiefbau-Unternehm. aller Art. Kapital: RM. 3 500 000 in 3450 Aktien zu RM. 1000 u. 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 25 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000 u. 15 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 28./3. 1925 Umstellung (10: 1) auf RM. 2 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 u. 15 000 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 12./4. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 1 000 000 auf RM. 3 500 000. Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium übern. u. den Aktionären 5: 2 zu 115 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1926; 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Nom. RM. 100 = 1, RM. 1000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., ver- tragsmäss. Gewinnanteil an Vorstand u. Beamte, 4 % Div. an St.-Akt., 12 % Tant. an A.-R. (mind. RM. 12 000). Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz vom 31. Dez. 1928: Aktiva: Grundst. 343 755, Geb. 587 554, Dampfwalzen 2 119 953, Wagen 466 373, Baumasch. u. Geräte 820 857, Last- u. Personen-Kraftwagen 768 632, Werk- zeugmasch. 97 798, Giesserei-Einricht. 2056; Fabrik-Utensil. 112 328, Kontor-Utensil. 29 315 Modelle 1, Materialvorräte 372 710, Wertp. 142 797, Beteil. 297 244, Kassa 24 409, Debit. 2 419 224. —– Passiva: A.-K. 3 500 000, R.-F. 261 016, Garantie-Rückstell. 325 000, Abschreib. 778 612, Kredit. 3 394 447, Gewinn 345 935. Sa. RM. 8 605 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. soziale Lasten u. Zs. 2 293 385, Steuern 457 895, Abschr. 778 612, Garantie-Rückstell. 75 000, Gewinn 345 935 (davon R.-F. 5 % 16 535, Tant. 24 142, 8 % Div. 280 000, Vortrag 25 258). – Kredit: Vortrag aus 1927 15 221, Roh- überschuss 3 935 608. Sa. RM. 3 950 829. Dividenden 1923/24–1925/26. RM. 4 für je M. 1000, 8, 12 %, 1926 (½ Jahr): 12 %; 1927–1928: 4 % – 6 % (Bonus), 8 %. Vorstand: Gen.-Dir. Hermann Milke, Soest; Dir. Franz Klein, Dir. Dr. Rud. Pauly, Köln.