― . Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5613 Marienstrasse 26 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Potsdam. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 31./10. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Verwertung der in Potsdam, Marienstrasse 26, 30 u. 31 belegenen Grundstücke. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 500 000 in 50 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt ſt. G.-V. v. 30./12. 1924 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 98 000, Heizkessel 2000, Verlust 9208. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 9208. Sa. RM. 109 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausertrags-K. 8688, Unk.-K. 520. Sa. RM. 9208. – Kredit: Verlust RM. 9208. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Oskar Körner, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Friedrich Mertens, Alfred Roelilicke, Dr. Viktor Frank, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauverein H. L. Sterkel A.-G. in Ravensburg, Seestr. 26. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 6./6. 1903; eingetr. 9./7. 1903. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden, Bau von Häusern. Vermietung oder Verkauf derselben an die Angestellten u. Arbeiter der Firma H. L. Sterkel unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen. Kapital: RM. 40 000 in 200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 40 000 in 200 Nam.-Akt. à M. 200, wovon 75 % eingezahlt. Lt. Goldmark-Bilanz ist das A.-K. auf RM. 30 000 um- gestellt worden. Nach einer handelsger. Eintrag. v. 22./2. 1927 ist die Umstell. lt. G.-V.-B. v. 30./12. 1926 auf RM. 40 000 (200 Aktien à RM. 200) erfolgt. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1926: Aktiva: Grundst. 24 035, Geb. 97 865, Gerätschaften 1, Kassa 38, Debit. 1456. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 15 783, R.-F. 3000, Sonder-R. 49 250, Reparat.-R. 10 000, Mietekautionen 660, Kredit. 9662, Gewinnvortrag 1500, Gewinn 3540. Sa. RM. 123 396. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 450, Unk. 1265, Steuern 734, Gewinn 3540. – Kredit: Mieten 5367, Grundst.-Erträgnisse 624. Sa. RM. 5991. Dividenden 1912/13–1925/26: 4, 4, 2, 3, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 0 %% Direktion: G. Sterkel-Baur, P. Knaus. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Sterkel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lippe-Terrain-Akt.-Ges. Recklinghausen in Liqu. in Recklinghausen. Die G.-V. v. 17./10. 1923 beschloss Liquidation. Liquidator: Ehefrau Wilh. Bock, Wanne- Eickel. Lt. Mitteil. des Amtsger. Recklinghausen v. 18./2. 1929 ist die Liquidation noch nicht beendet. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Gemeinnützige Heimstätten Akt.-Ges. Remscheid in Remscheid. Durch notariellen Vertrag v. 11./5. 1928 hat die Ges. ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluss der Liquidation auf die Gagfah Gemeinnützige A.-G. für Angestellten-Heim- stätten zu Berlin übertragen. Der Vertrag v. 11./5. 1928 ist durch G.-V.-B. v. 24./10. 1928 genehmigt. Hierdurch ist die Ges. aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Fehlberg & Leymann, Akt.-Ges. für Tiefbau und Baggerungen, Rostock. dn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./7. 1928 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Ditten, Rostock, Kritzmow. Gegründet: 2./11. 1927; eingetr. 30./11. 1927. Gründer: Hermann Leymann sen., Tiefbau- Ing. Johann Leymann, Bremen; Dipl.-Ing. Hermann Leymann jun., Stralsund; Dipl.-Kaufm. Erich Bohnstedt, Ing. Dr. Hans Fehlberg, Rostock. Durch die Mitgründer Dr. Hans Fehl-