5614 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. berg und H. Leymann jun. wurden Sacheinlagen in die Ges. eingebracht, wofür jeder RM. 15 000 Aktien zugewiesen erhielt. Zweck: Ausführ. von Tiefbau u. Baggerungen, Meliorationen, Kanalisationen, Strassen- bauten, Vermessungen u. allen hiermit in Zusammenhang stehenden Arbeiten, ferner die Beteilig. an Unternehm. gleicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Vorstand: Dipl.-Ing. Hermann Leymann, Stralsund; Ing. Dr. Hans Fehlberg, Rostock. Aufsichtsrat: Hermann Leymann sen., Tiefbau- Ing- Johann Leymann, Bremen; Dipl.- Kaufm. Erich Bohnstedt, Rostock. Deckenbau-Akt.-Ges., Saarbrücken 1. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 31./12. 1925; eingetr. 27./3. 1926. Gründer: Bankprokurist Siegmund Stahl, Robert Bauer, Saarbrücken; Bankprokurist Friedrich Eberhardt, Clarenthal; Karl Sixel, Christian Simon, Saarbrücken. Zweck: Herstell. von leichten Massivdecken aller Art, insbes. der Galkeschen Leicht- betonmassiyvdecke. Erzeugung u. Handel mit allen einschlägigen Materialien. Kapital: Fr. 300 000 in 600 Aktien zu Fr. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Kaufm. Berthold Bastian, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Architekt Paul Wiesert, Saarbrücken; Dir. Karl Höptner, Saarlouis; Bank-Dir. Sally Isenberg, Saarbrücken, Lessingstr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. in Saarbrücken, Zähringer Str. 16. Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Gesellschaft. Gegründet: 5./10. 1920; eingetr. 30./10. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: An- u. Verkauf u. Beleihung von Grundstücken. Kapital: Fr. 25 000 in 100 Akt. zu Fr. 250. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1923 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf Fr. 25 000 in 100 Akt. zu Fr. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. „ Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Dr. Hans Kanter. Aufsichtsrat: Frau Dr. Hans Kanter, Margarit geb. Adeneuer, Saarbrücken; Valere Walckers, Brüssel; Frau R. Kanter, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Gemeinnütziger Bauverein Akt.-Ges. in Saarbrücken 5. Gegründet: 17./12. 1906; eingetr. 3./4. 1907. Gründer: Ver. Hüttenwerke Burbach-Eich- Düdelingen A.-G. (s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1908/09). Zweck der Ges. ist, den weniger bemittelten Einwohnern des Stadtbezirks Malstatt- Burbach billige, gesunde und gut eingerichtete Wohnungen zu beschaffen, daher Erwerb, Veräusserung u. Vermietung von Grundstücken nebst Wohnhäusern, Errichtung v. Wohn- häusern sowie Herstellung, Anschaffung u. Veräusserung von Baumaterialien. – Die Ges. besitzt 66 Häuser mit 149 Wohnungen sowie 2 Ladenlokalen. Kapital: Fr. 250 000 in 1000 Namen-Akt. zu Fr. 250. Urspr. M. 200 000 in 1000 Nam.- Aktien à M. 200, begeben zu pari. Die Übertragung der Aktien ist nur mit Erlaubnis der G.-V. zulässig. Lt. G.-V. v. 6./8. 1924 Umstell. des A.-K. auf Fr. 250 000 in 1000 Akt. zu Fr. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Unbebaute Grundst. 179 582, Arb.-Wohn. 630 408, Beamten- do. 71 080, Grunderwerbskosten 74 124, Debit. 4072, Strassenbau-K. 1, Verlust 5135. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Spez.-R.-F. 2678, Kredit. 686 726. Sa. Fr. 964 404. Dividenden: Werden nicht verteilt. Vorstand: Oberingenieur Paul Drucks, Prokurist G. v. Rappard, Synd. Albr. Korten. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Wagener, Stellv. Walzwerksdir. Matth. Baumann, Gerh. Nalbach, Hugo Funck, Nik. Birk. Grundstück Aktiengesellschaft Saarbrücken in Saarbrücken, Nauwieser Strasse 85. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 8./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma lautete bis 3./6. 1929: Union der Eau de Cologne- & Fabrik Johann Maria Farina gegenüber dem Elogius-Platz in Köln a. Rh. u. Johann Maria Fritz Farina