=―――――――――――――― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5617 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1925; 0 %. Direktion: Dr.-Ing. h. c. Anton Raky, Berlin; Stellv. Bergassessor Karl Rudolph, Hannover. Prokuristen: Dipl.-Ing. Jacob Jung, Ing. Ernst Darius, Oskar Gertig. Aufsichtsrat: Dr. Tacken, Wurzen; Präsident Lob, München; Geheimrat Röhrig, Berlin; Geh. Ministerialrat v. Aschoff, Charlottenburg; Dir. Max Schierhorn, Salzgitter. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niederlausitzer Tiefbohr-Akt.-Ges. vorm. Lehmann & Co. in Senftenberg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde Sept. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Paul Lehmann, Senftenberg, Turnstr. 7. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Stephansdach Akt.-Ges. in Sinzig. un Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 10./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. Peter Schürgens sen., Sinzig (Bez. Koblenz), Rathausplatz 213. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Grundstücks-Akt.-Ges. Königsplatz, Stettin, Kl. Domstr. 25. Gegründet: 9./11. 1922; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Ankauf u. Verkauf von Grundstücken u. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Geb. 601 162, transit. Kto. 1523, Verlust 24 693. – Passiva: A.-K. 600 000, Wm. Schlutow 26 870, transit. Kto. 508. Sa. RM. 627 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparaturen 6983, Unk. 3204, Steuern u. Abgaben 27 706, Verlustvortrag 19 226. – Kredit: Mieten 32 426, Verlust 24 693. Sa. RM. 57 120. Dividenden 1923–1927: 0 %. Direktion: Kurt Glüning, Stettin. Aufsichtsrat: Bankier Ernst Werner, Bankprokurist Walter Weisz, Rechtsanw. Dr. Wilh. Ehrlich, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 ― Bürohaus-Akt.-Ges. Stolberg, Stolberg (Rhl.). Nachstehender Abschnitt enthält die letzten veröffentlichten Daten über die Ges. Gegründet: 13./1. 1925: eingetr. 29./1. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Beschaffung u. Verwertung von Geschäfts- u. Wohnräumen. Kapital: RM. 120 000 in 120 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Reg.-Baumstr. Robert Meyer, Düsseldorf, Prinz Georgstr. 116. Aufsichtsrat: Bürgermeister Walther Dobbelmann, Fabrikant Franz Wirtz, Stolberg; Landrat Herman Pütz, Aachen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft in Liqu., Stolp. Lt. G.-V. v. 5./3. 1928 Liqu. u. Auflös. der Ges. Liquidator: Stadtrat a. D. Max Feige, Stolp, Bismarckplatz 5. Kapital: RM. 72 000 in 120 Akt. zu RM. 600. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 72 000 in voller Hohe auf Ru. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Stallbau 58 738, Grund- u. Boden 10 561, Wertp. 2700, Kassa 4230. – Passiva: A.-K. 72 000, R.-F. 866, nicht eingelöste Div. 349, Div. 2376, Vortrag 639. Sa. RM. 76 230. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geb.-Unterhalt. 6319, Abgaben 3221, Stallgeräte- Unterhalt. 1008 Verwalt.-Unk. 1430, Reingewinn 3351 (davon: Rückl. 336, Div. 2160, 10 % Steuer hiervon 216, Vortrag 639). – Kredit: Vortrag aus 1925 206, Pachtzins 14 033, Zs. 72, Dünger 1019. Sa. RM. 15 331. Dividenden 1914–1925: 6, 7½, 7½, 7½, 7½ 7½, 5, 8½, 8½, 0, 3, 3 %. Direktion: Vors. Zahnarzt Dr. Paul Giebe, Stellv. Rittergutsbes. S. von Boehn, Deutsch- Buckow; Johann Sievert, Eisenach; Rittmeister a, D. Max von Bonin. Aufsichtsrat: Vors. Major Siemers, Kunsow; Oberleutnant von Zitzewitz, Dumröse; Rittergutsbes. Hans-Jürgen von Boehn, Dt.-Buckau. Zahlstelle: Rendant Hans Giebe, Markt Nr. 26 1. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1929. 352